wer von Euch in diesem Jahr noch nicht bei einem der „SACHSENDREIER“-Konzerte dabei sein konnte: Am 22. November 2025 können wir uns in der Festhalle in Plauen zur letzten Station der aktuellen Saison sehen. Seid Ihr dabei?
Neben uns freuen sich natürlich auch KARUSSELL und LIFT auf Euch!
Hier eine kleine Fotogalerie vom Konzert am 28. September 2025 in Magdeburg, ganz herzlichen Dank dafür an Matthias Piekacz.
Im Steintor-Varieté in Halle (Saale) waren am 3. Oktober 2025 unsere Freunde vom Online-Musikmagazin „Deutsche Mugge“ dabei, Matthias und Sebastian Ziegert verfassten einen reich bebilderten Konzertbericht von besagtem Abend. Hier ansehen.
heute würde unser geschätzter Musikerkollege und Freund Gerhard Zachar seinen 80. Geburtstag begehen.
Gerhard wurde 1945 in Glauchau geboren und verbrachte dort seine Kindheit und Jugend. 1969 schloss er sich dem kurz zuvor gegründeten Dresden-Sextett an, sang dort, komponierte, spielte Klavier, Gitarre und Bassgitarre und übernahm schließlich die Leitung der Band. Nach einigen personellen Veränderungen benannte sich die Band 1971 in Dresden-Septett um, aus ihm heraus entstand 1973 die Band LIFT. Gerhard prägte mit seiner Persönlichkeit, seinem Stil sowie seinem künstlerischen Schaffen eine Band, die neue Wege ging.
Insbesondere Martin, Norbert und Detlef waren in dieser Zeit oft bei Gerhard zu Hause, um sich zu unterhalten und gemeinsam Platten zu hören, die in der DDR offiziell nicht erhältlich waren. So entstand eine einzigartige Freundschaft, die von gegenseitigem Respekt, Ehrlichkeit und der gemeinsamen Begeisterung für Musik geprägt war.
Am 15. November 1978 verloren Gerhard Zachar sowie LIFT-Sänger Henry Pacholski bei einem tragischen Unglücksfall ihr Leben.
Gerhard Zachar war ein äußerst liebenswerter, ehrlicher und zuvorkommender Mensch. Grund genug, heute an seinem Geburtstag ganz besonders an ihn zu denken …
vor einem Jahr erschien „Die Himmelsscheibe von Nebra“ und wir freuen uns riesig, wie gut sie nach wie vor bei Euch ankommt.
Daher haben wir morgen eine kleine Überraschung für Euch: Wir nehmen Euch mit in die Geschichte der Entstehung der EP, sei es mit Ausschnitten aus dem TV-Studio von Altenburg TV, als auch mit Einblicken hinter die Kulissen aus den Studios, in denen sie produziert wurde. Freut Euch also pünktlich zum Feiertag auf ein spannendes und interessantes „Making Of“.
Wir wünschen Euch viel Spaß und vielleicht sehen wir uns ja morgen in Halle (Saale) zum „SACHSENDREIER“ mit unseren Kollegen von KARUSSELL und LIFT …
was sollen wir sagen? Das Abschlusskonzert unserer Jubiläumstour in Dresden war Klasse!!!
Wir freuten uns riesig über unsere Wegbegleiter Bernd „Benno“ Fiedler, Michael Behm, Lothar „Paule“ Kramer und Andreas Bicking, die mit uns gemeinsam die vergangenen 60 Jahre Revue passieren ließen.
Und nicht zuletzt danken wir Euch allen ganz herzlich für diesen unvergesslichen Abend in der bis auf den letzten Platz besetzten Lukaskirche. Es war toll, Euch alle zu sehen …
Auch unsere Freundin Karla war wieder mit ihrer Kamera dabei, in der Galerie könnt Ihr einige ihrer Fotos betrachten. Die komplette Fotoserie findet Ihr auf Karlas Website. Hier ansehen.
Am vergangenen Montag veröffentliche die „Sächsische Zeitung“ einen Artikel über den Abend, ihn findet Ihr in unserer Rubrik „presse“.
Solltet Ihr es vielleicht noch nicht gesehen haben: Am 28. Dezember 2025 werden wir erneut in der Dresdner Lukaskirche gastieren, dann findet dort unser „Weihnachtskonzert“ statt. Über alle weiteren Termine könnt Ihr Euch nach wie vor aktuell auf der Seite „konzerte“ informieren.
Wir freuen uns darauf, Euch bald wieder bei einem unserer Konzerte zu sehen.
heute wäre unser Freund, Kollege, Percussionist und Sänger Norbert Jäger 80 Jahre alt geworden.
Leider mussten wir uns am 7. April 2017 viel zu früh von ihm verabschieden, nachdem er sich aus gesundheitlichen Gründen bereits im August 2011 aus der Band zurückgezogen hatte.
Dennoch haben und werden wir Norbert niemals vergessen, trug er doch als Mitgründer der Band mit seinen Texten maßgeblich zum Erfolg von vielen Songs wie „Das Bild“, „In den Kosmos“, „Der weite Weg“, „Die Sage“, „Der Motor“ oder auch dem Werk „Weißes Gold“ bei. Nicht zuletzt im Text von „Das große Tor von Kiew“ ist seine großartige Begabung deutlich hörbar. Fast alle dieser Songs haben nach wie vor ihren festen Platz in unserem Live-Repertoire.
Danke für unsere gemeinsame Zeit, lieber Norbert. Deine Ideen und vor allem auch Dein einzigartiger Humor werden stets in unserer guten Erinnerung bleiben …
Martin, Manuel, Frank, Axel, Sebi, Micha und Detlef
herzlichen Dank an Euch alle sowie an Danny Huhn und sein Team der Best Western SOIBELMANNS Hotels für den tollen Samstagabend in Wittenberg! Die Stimmung war einzigartig und es machte uns riesigen Spaß, bei Euch zu sein.
Heute berichtete auch „Wittenberg Mittendrin“ über das Konzert. Hier lesen.
Wir wünschen Euch viel Spaß und freuen uns schon auf Greifswald am 6. September 2025. Es wird das vorletzte Konzert unserer Jubiläumstour „60 Jahre – der weite Weg …“ sein, welche am 13. September 2025 in der Dresdner Lukaskirche ihren Abschluss finden wird.
Aber keine Sorge: Bereits am Tag darauf wird es in Gera nahtlos weitergehen: „ … und die Wege sind noch weit“
Auf der Seite „konzerte“ findet Ihr sämtliche bereits feststehenden Termine. Seid Ihr dabei? Bis dann!!!
zum Start in den August haben wir für Euch noch einige Fotos unserer Konzerte in Arnstadt, Nordhausen, Pirna und Neuruppin ausgesucht. Vielen Dank für die Fotos an unseren Freund Harald!
In der Rubrik „presse“ findet Ihr darüber hinaus noch einen Artikel der „Ostsee-Zeitung“ über das Konzert in Dranske …
Wir wünschen Euch viel Spaß und freuen uns, Euch bald wieder zu sehen!
Tief betroffen erfuhren wir, dass Walter Cikan gestern im Alter von 81 Jahren verstarb.
Unser Freund Walter Cikan fungierte in den 70er Jahren als Produzent beim Rundfunk der DDR, seitdem waren wir miteinander befreundet. Mit seinem treffsicheren Gespür für besondere Musik stand er schon unseren ersten Werken wie „Finlandia“, „Rhapsody In Blue“ oder „Eine Nacht auf dem Kahlen Berge“ aufgeschlossen gegenüber und unterstützte uns mit seinen Tipps, wo er nur konnte. In einem Ü-Wagen des Rundfunks der DDR produzierte er live in Nünchritz unsere erste Langspielplatte und auch beim Konzeptwerk „Weißes Gold“ zeichnete er als Produzent verantwortlich. Darüber hinaus war er stets ein toller, humorvoller und zuverlässiger Freund sowie unser Mentor.
Unser Mitgefühl gilt in diesem schweren Moment des Abschiednehmens seiner Familie sowie seinen Freunden und Kollegen.
In stiller Trauer
Martin Schreier, Detlef Seidel, Manuel Schmid, Frank Schirmer, Axel Schäfer, Sebastian Düwelt, Michael Lehrmann
wir erinnern uns gern an unseren Auftritt beim „Klassentreffen der Ostmusik“ in Neuruppin. Es war toll, dass so viele von Euch dabei waren und wir freuten uns ebenso über das eine oder andere Wiedersehen mit Musikerkolleginnen und -kollegen, die auch wir lange nicht trafen.
Auch unsere liebe Freundin Karla Kotzsch war mit von der Partie und Ihr könnt Euch nun einige ihrer aus Neuruppin mitgebrachten Fotos ansehen. Viel Spaß dabei.
Unsere Tour geht weiter – sehen wir uns in Baabe, Brandenburg an der Havel und in Dranske?
Fred Heiduk und Sebastian Ziegert vom Musikmagazin „Deutsche Mugge“ waren am 15. März 2025 live bei unserem Konzert in Borna dabei. Mittlerweile wurde ihr ausführlicher und reich bebilderter Bericht veröffentlicht. Hier lesen.
Danke an „Deutsche Mugge“ und Euch viel Spaß beim Ansehen!
der März naht bereits und wir werden wieder live zu Euch unterwegs sein …
Wir freuen uns auf die Konzerte am 14.03.2025 in Frankfurt (Oder) und am 15.03.2025 in Borna. Einige Tickets für beide Termine sind noch zu haben. Seht einfach auf unserer Seite „konzerte“ nach und im Nu könnt Ihr Euch noch Eure Wunschplätze sichern!
In diesem Sinne noch schöne Februartage und bis bald,
es ist kaum zu fassen, beim Musikmagazin „Deutsche Mugge“ wurde heute „Die Himmelsscheibe von Nebra“ zur Veröffentlichung des Jahres 2024 gekürt!!! Hier ansehen.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen ersten Platz möglich machten und sind absolut happy über das keineswegs erwartete Ergebnis bei diesem Publikums-Voting.
Ein weiterer Ansporn, auch künftig kreativ am Ball zu bleiben …
Wir freuen uns schon jetzt darauf, Euch ab März wieder live sehen zu können!
danke für den tollen Abend bei unserem Tourstart 2025 in Kamenz! Es machte uns riesigen Spaß, den Abend mit Euch zu verbringen und für Euch zu spielen.
Unsere liebe Freundin Karla Kotzsch war mit ihrer Kamera dabei, hier könnt Ihr Euch einige Impressionen ansehen. Danke Karla! Ihr seid neugierig auf die komplette Fotoserie? Hier ansehen.
Die Tour ging gestern in Dessau-Roßlau weiter und wir freuen uns schon sehr auf alle noch kommenden Konzerte und auf Euch.
bevor wir uns am kommenden Samstag auf den Weg zu Euch nach Kamenz machen werden, hier noch eine aktuelle Empfehlung: Morgen ist Manuel von 18.00 bis 20.00 Uhr live bei „Radio Ostrock“ zu Gast!
wir wünschen Euch ein gesundes, glückliches und vor allem friedliches Jahr 2025!
Unsere Jubiläumstour„60 Jahre – der weite Weg …“ wird weiter gehen und wir freuen uns schon sehr darauf, Euch wieder live zu sehen. Seid Ihr zum Auftakt am 18. Januar in Kamenz und am 24. Januar in Dessau-Roßlau dabei???
Alle aktuellen Termine findet Ihr auf der Seite „konzerte“.
Übrigens: Kurz vorm Jahreswechsel erschien bei „Musikreviews“ noch eine weitere Rezension zur „Himmelsscheibe von Nebra“. Hier lesen.
Darüber hinaus möchten wir uns zum nahenden Jahreswechsel bei unserem Manager und Freund Detlef Seidel bedanken!
Am 24. September 1964 belud er einen Handwagen mit einem Schlagzeug, Verstärkern und Mikrofonständern und transportierte dies alles zu Fuß ins Luftbad „Meißen-Spaar“, in welchem unsere erste Mugge stattfand …
Als Techniker, Fahrer und seit 1972 als „organisatorischer Leiter“ – später Manager genannt – gehört er zur konstantesten Basis unserer Band, sorgte 60 Jahre lang für gefüllte Tourneekalender und war auch sonst stets an der richtigen Stelle aktiv, um unsere Musik ans Publikum und in die Medien zu bringen.
Nach nunmehr 60 spannenden, arbeits- und anekdotenreichen Jahren fasste er den Entschluss, sich zum Ende dieses Jahres aus dem Musikbusiness zurück zu ziehen, um etwas mehr Zeit für andere Dinge zu haben, sich seiner Familie und auch anderen Hobbies zu widmen.
Lieber Detlef, „60 Jahre – Der weite Weg …“ – danke für alles, danke für 60 Jahre, in denen zwar nicht immer alles glatt lief, das meiste aber doch.
Wir wünschen Dir und Deiner Familie weiterhin alles Gute, beste Gesundheit und sind uns trotz Deiner Entscheidung sicher, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren werden …
auch die deutsche Prog-Enzyklopädie „Babyblaue Seiten“ beschäftigte sich mit der „Himmelsscheibe von Nebra“ und veröffentlichte am vergangenen Donnerstag eine Rezension. Hier lesen.
Auch für das Konzert am 21. Dezember 2024 in Zittau gibt es noch einige Resttickets. Wer sich beeilt, kann dabei sein!
In der gestrigen Wochenendausgabe der „Mitteldeutsche Zeitung“ erschien ein weiterer Artikel über „Die Himmelsscheibe von Nebra“. Ihr findet ihn in der Rubrik „presse“.
heute Abend um 20.00 Uhr wird André Holst in seiner Sendung „Made in Germany“ bei mdr SACHSEN-ANHALT unsere „Himmelsscheibe von Nebra“ vorstellen. Auch Manuel wird zu Wort kommen …
in der kommenden Woche wird es bei Wartburg-Radio 96,5 eine besondere Ausgabe der von Ingolf Preiß gestalteten und moderierten Sendung „ProgSpezial“ geben. Freut Euch auf drei (!) Stunden Musik und interessante Gespräche. Hier hören.
Dienstag, 12.11.2024: 19.00 bis 22.00 Uhr Sonntag, 17.11.2024: 20.00 bis 23.00 Uhr (Wiederholung)
aufgrund einer akuten Erkrankung beim örtlichen Veranstalter kann unser für den 07.12.2024 im Hyzet Kultur- und Kongresszentrum in Elsteraue OT Alt-Tröglitz geplantes Konzert leider nicht stattfinden.
Auch für die Vereinbarung eines Ersatztermins besteht derzeit keine Möglichkeit. Bereits erworbene Tickets können bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgeben werden, der Kaufpreis wird natürlich erstattet.
Wir bitten um Euer Verständnis für diese unvorhersehbare Tour-Änderung und wünschen unserem Partner baldige Genesung und alles Gute!
Ihr tragt uns förmlich durch unser Jubiläumsjahr, auch unsere beiden vergangenen Konzerte in Altenburg und Freiberg waren für uns der absolute Wahnsinn! Es macht riesigen Spaß, für Euch zu spielen und wir freuen uns auch immer wieder über Eure vielfältigen und ehrlichen Feedbacks nach den Konzerten, in unserem Gästebuch und bei Facebook. Danke!!!
Heute gibt es für Euch einen fotografischen „Nachschlag“ aus Altenburg. Herzlichen Dank für die Fotos an unsere liebe Freundin Karla Kotzsch.
Ein weiteres Dankeschön geht natürlich auch an die Jungs der Band von Reuzz, die Euch und auch uns an diesem Abend ordentlich einheizten. Wir wünschen Jonny, Mike und Steffen weiter alles Gute – vielleicht klappt es ja mal wieder mit einer gemeinsamen Mugge …
Euch allen nun erst mal viel Freude beim Ansehen der Fotos und bis morgen in Neuhaus/Elbe!
danke für den genialen Samstagabend in Reichenbach, es war wieder toll mit Euch!
Einige von Euch fragten bereits bei uns nach: Ja, unsere beiden Konzerte am 23. und 24. November 2024 im Berliner „Neu-Helgoland“ sind mittlerweile restlos ausverkauft, wir können uns in diesem Jahr aber trotzdem noch mal in Berlin sehen: Am 14. Dezember 2024 werden wir in der „WABE“ zu Gast sein, für dieses Konzert sind aktuell auch noch Tickets erhältlich. Den Link zum Vorverkauf findet Ihr auf der Seite „konzerte“. Beeilt Euch!
Vorher geht’s am kommenden Wochenende aber erst mal in Altenburg und Freiberg weiter …
das Musikmagazin „Deutsche Mugge“ veröffentlichte heute gleich zwei neue Beiträge:
Patrick Heise besuchte am 3. Oktober 2024 im Steintor-Varieté in Halle (Saale) unser Konzert im Rahmen des „SACHSENDREIERs“ und berichtet darüber. Hier lesen.
Rainer Buck, der bereits eine Rezension über „Die Himmelsscheibe von Nebra“ verfasste, unterhielt sich mit Manuel, auch dieses Interview ist seit heute online. Hier lesen.
Danke an Patrick und Rainer, Euch viel Freude dabei und bis zum kommenden Samstag in Reichenbach!
wieder zurück aus Jena, Halle (Saale) und Schneeberg sind wir noch immer happy, dass Ihr alle dabei wart! Drei tolle Konzerte, die auch uns riesigen Spaß machten.
Leider müssen wir Euch heute aus organisatorischen Gründen zwei Terminänderungen mitteilen:
Unser ursprünglich für den 27.09.2024 geplantes Konzert in Harztor OT Neustadt entfällt komplett. Bereits erworbene Tickets könnt Ihr selbstverständlich bei den entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgeben, der Kaufpreis wird erstattet.
Darüber hinaus muss das für den 02.11.2024geplante Konzert in Kamenz auf den 18.01.2025 verlegt werden. Die dafür bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Stets aktuell informieren könnt Ihr Euch auf der Seite „konzerte“.
Wir bitten um Euer Verständnis und freuen uns schon auf Euch in Ballenstedt und Magdeburg!
ergänzend zur Rezension unserer EP „Die Himmelsscheibe von Nebra“ erschien im Musikmagazin STONE PROG nun auch ein XXL-Interview mit Manuel. Hier lesen.
Vielen Dank an Gunter Dreßler und Euch viel Freude beim Entdecken!
Manuel wird morgen in den „Musikgeschichten“ von Ingolf Preiß bei Wartburg-Radio 96,5 zu Gast sein. In zwei Stunden wird es neben der STERN-COMBO MEISSEN auch um seine weiteren Projekte gehen, eine vielfältige und spannende Sendung dürfte somit garantiert sein … Hier hören.
Dienstag, 01.10.2024: 19.00 bis 21.00 Uhr Sonntag, 06.10.2024: 20.00 bis 22.00 Uhr (Wiederholung)
Wir wünschen Euch viel Spaß und einen guten Start in den Oktober!
recht spontan war Manuel am vergangenen Montag bei André Holst in seiner Sendung „Made in Germany“ bei mdr SACHSEN-ANHALT zu Gast. Wer nicht dabei war, hat dennoch die Chance, das Gespräch zu verfolgen. Das Interview startet bei 02:22:00 – Hier hören.
ein herzliches DANKESCHÖN für Eure Glückwünsche zu unserem 60. Bandjubiläum, welche Ihr uns auf allen nur denkbaren Kanälen übermittelt habt! Unsere Freude darüber ist riesig und wir gehen mit ihnen und Euch zuversichtlich ins nächste Jahr der Bandgeschichte …
Ergänzend und exklusiv findet Ihr in der Rubrik „presse“ anlässlich unseres Jubiläums einen mehrteiligen Beitrag, der die Bandgeschichte aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet. Danke an Ingeborg Dittmann!
Und: Bei „Deutsche Mugge“ gibt es seit gestern noch eine zweite Rezension der „Himmelsscheibe von Nebra“. Vielen Dank an Rainer Buck!Hier lesen.
Passend dazu war Manuel in der vergangenen Woche Interview-Gast bei „Deutsche Mugge – Die Radioshow“ – die Sendung wird am kommenden Sonntag in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr bei Radio Radeberg ausgestrahlt. Hier hören.
Viel Spaß bei allem und bis nächste Woche live in Jena, Halle (Saale) und Schneeberg!
aus organisatorischen Gründen muss unser für den 27.09.2024 geplantes Konzert in Harztor OT Neustadt leider verlegt werden. Sobald ein neuer Termin vereinbart wurde, findet Ihr ihn auf der Seite „konzerte“.
Bereits gekaufte Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
Wir bitten um Euer Verständnis und freuen uns auf unser Wiedersehen!