Mit der Eingabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und dem Klick auf „Absenden“ bestätigen Sie, dass Sie die Hinweise zum Datenschutz und zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gelesen haben und in diese einwilligen.
1584 Einträge
				Hallo,
ein tolles Konzert im Neu-Helgoland! Wie schon vor einem Jahr geschrieben, finden wir die Atmosphäre im Neu-Helgoland ganz toll, ein Grund wieder die ganze Familie mit zunehmen (Anni ist jetzt 10 und findet Euch immer noch super!!)
Gruß von Kay und Familie
					
				@Mette-Marit:
Darf man in Berlin nicht sächseln?
Warum sollte man seine Wurzeln verleugnen?
					
				Tolles umwerfendes  Konzert gestern in Neu-Helgoland.Die spürbare Spielfreude der Musiker und die neue sinnvolle Zusammenstellung der Reihenfolge der Titel incl. der neuen \"alten\"Titel macht süchtig auf mehr. Der neue Sänger wirkte so sehr authentisch, obwohl selbst noch sehr jung. Ausstrahlung um Welten besser und menschlicher als sein Vorgänger.Für die Ansagen sollte M. Schreier vielleicht vorab Sprachunterricht/prof. Training  nehmen ? Sächseln und nicht wissen wo man sich befindet und was man eigentlich sagen möchte geht gar nicht.
					
				Hallo alle zusammen.
Wie geht es Reinhard ?
Besten Dank für eine Rückinfo.
Bis Berlin... und was kommt dann ?
					
				Ein gesundes Neues Jahr 2013 mit viel viel OSTROCK von Euch 
wünscht Euch Bluesmanl
Habe Euch zu DDR-Zeiten 1980 LIVE erlebt und seit dieser Zeit 
liebe ich  Euren SOUND !
Natürlich habe ich mir vorgenommen 2013 Euch einmal LIVE zu sehen,nach 22 Jahren !!!
Ich lebe im tiefen Westen (Hagen/Westfalen ) aber komme von Heidenau bei Dresden !
BIS BALD mal !!!
					
				Hallo Karl-Heinz,
ja, der Ausstrahlungstermin des SACHSENDREIER-Konzerts sowie der Doku bei ALEX-TV ist korrekt.
Mittlerweile stehen sie auch bei ALEX-TV selbst online, lediglich der Start der Doku wird dort mit 18.30 Uhr angegeben.
Viel Spaß und viele Grüße!
Mike
					
				Hallo, seid Ihr Euch mit der TV Übertragung sicher? In der Programmvorschau des Senders findet sich am 11. Januar weder das Konzert, noch das Feature. (Stand 07.01. 10:20 Uhr)
					
				Ein gesundes neues Jahr euch allen.Ein Tip von mir.Die Aufzeichnung des Sachsendreierkonzertes vom 15.12.wird auf Alex-TV Berlin am 11.01.13Uhr gesendet.
					
				höre gerade wieder mal seit langem die sage (weil,kann krankheitsbedingt nicht an silvesterparty teilnehmen)  .... das ist was für die ewigkeit (und lieblingslied vom aki)
alles gute 2013 und viel kraft
					
				Sehr geehrte Herren,
ich erinnere mich noch sehr gern an Euern Auftritt im
Kultursaal des Chemiewerk Nünchritz in den 70er Jahren,
mit dem legendären \"Kampf um den Südpol\", einfach 
gigantisch. Dass Ihr so lange durchgehalten habt und 
Euer \"halbes Jahrhundert\" in Meißen gemeinsam mit Euern
Fans bestreitet, davor kann man nur \"den Hut ziehen\"!
Ihr seid eben ein großes Stück sächsische Kulturgeschichte
und darauf können wir gemeinsam, Künstler und Fans,
ziemlich stolz sein. Gesundheit und Schaffenskraft auch
für 2013!  Harald
					
				Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und der letzte Konzerthöhepunkt für die Stern-Combo und deren Fans war wohl zweifellos der Sachsendreier im Berliner Postbahnhof am 15.12.2012.
Drei gleichwertige Art-Rock-Bands bewiesen wieder einmal die hohe künstlerische Qualität und Vielfalt ihres zeitlosen Schaffens, welches wohl einmalig in gesamtdeutschen Landen ist. Leider muss man, was Rock als Kunstform betrifft, immer noch trennen in Ost und West. In dieser Beziehung leben Medienmacher, die größtenteils aus Deutschland - West uns ihren oberflächlichen Zeitgeschmack aufdrängen, insbesondere Rundfunk und Fernsehen, im viel zitierten \"Tal der Ahnungslosen\". Mit wahrer Kunst lässt sich nun mal kein schnelles Geld machen. Dies ist einer \"sozialen\" Marktwirtschaft abträglich. Um so bemerkenswerter was für Traditionen entgegen des allgemeinen Mainstreams Bands wie die Stern Combo Meissen, Lift oder Electra pflegen.
Nun, nachdem der Weltuntergang überstanden ist, zum Konzert selbst.
Um es vorweg zu nehmen und im Jargon zu formulieren - es war eine supergeile Mugge. Die Bands präsentierten sich in absoluter Höchstform. Der Spielspaß übertrug sich sofort auf das Publikum. Es dauerte gar nicht lang, da waren Bands und Zuschauer bzw. Zuhörer miteinander verbunden - ein unsichtbares, aber doch spürbares Geflecht, welches uns gegenseitig antrieb. Das sind die wahren Momente des Kunstgenusses einerseits und des künstlerischen Schaffens andererseits. Wie das Konzert verlaufen ist kann man in deutsche mugge.de nachlesen. Diesem gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
Eine Überraschung war für viele, die sich noch nicht so auf dem neuesten Stand befanden, der neue Sänger der Stern Combo Manuel Schmid. Ein junger Mann mit gerade mal 27 Lenzen, der sich da reinkniet, als wäre die Combo sein Leben. Nun ja, bei der Combo zu singen (oder auch zu spielen)kommt einem Ritterschlag gleich. Der Junge steht am Anfang seiner künstlerischen Entwicklung. Von ihm wird man in Zukunft sicher noch hören. Er wird seinen Weg machen und bereichert mit frischen Ideen und Kreativität mit Sicherheit das Schaffen der Band. Solche ausgelösten positiven Impulse sind maßgebend für die zukünftige Arbeit einer jeden Band. Es ist müssig irgendwelche Vergleiche mit Manuels Vorgängern anzustellen. Dazu ist er schon viel zu viel selbst Persönlichkeit mit eigenem Stil. Die Songs klingen nun anders, aber nicht schlechter. Insgesamt hören sich die Sterne mittlerweile, nachdem auch auf die Percussions verzichtet werden musste, etwas moderner an, aber ohne die Traditionen zu verleugnen. Dazu sind die Werke viel zu gut, um verwässert zu werden. Manuel bestritt u.a. bereits mit einem der Lift-Urgesteine Wolfgang Scheffler (welcher mit Kommerz überhaupt nichts am Hut hat und sich daher wieder dem Jazz zugewandte)ein gemeinsames Programm. Er ist also nicht irgendwer sondern ein qualifizierter, sehr sympatischer, bescheidener und hoch talentierter Musiker. Dazu kommt, dass der Bursche verdammt gut aussieht und so die holde Weiblichkeit seines Alters auch anzieht, was im Publikum deutlich zu merken war (ja es waren auch jüngere Leute um die 20 dabei). Die alteingesessenen Fans werden nicht jünger und eine Band braucht nun mal, will sie für die nächsten Jahre jenseits der 50 Bestand haben Nachwuchs für die Plätze vor der Rampe, wenn sie nicht immer weiter ausdünnen sollen. Auch von daher eine gute Wahl. Die Rückkehrer \"Lexa\" Schäfer und \"Sebi\" Düwelt haben sich wieder hervorragend in das Team integriert. Super Basslinien und eine echt starke zweite Keyboardsektion. Man merkt dass die Chemie in der Band nun stimmt. Die Blicke, die die Musiker wechselten, das gegenseitige Antreiben - Genuss pur. Der Spaß und die Spielfreude stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Die Konzertbesucher wurden davon himmlisch mitgerissen. Allen Unkenrufen zum Trotz erlitt die Band in der jetzigen Besetzung keine Qualitätsverluste. Als absolutes i-Tüpfelchen empfand ich bei den gemischten sachsendreiertypischen Besetzungen den Einsatz der Wahnsinnsgitarre von Ecki Lipske (Electra). Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken eine Gitarre komplett wieder einzubauen (z.B. wären Ecki Lipske oder Michael Lehrmann dafür sehr geeignet). Dies würde das Profil des neuen Sängers noch schärfen und würde u.U. den Aufbruch zu neuen Ufern bedeuten. In den 90 iger Jahren des vorigen Jahrhunderts gab es schon einmal eine Studioaufnahme des \"Südpols\" mit dem Gitarristen Uwe Haßbecker, die spitzenmäßig war. Warum nicht wieder ein neuer Schaffensabschnitt? Es würde die Sache auf jeden Fall beleben.
Die anderen nicht minder tollen Bands liefen in ihren altbewährten Besetzungen auf (leider ohne Mampe - ein Tribut des Alters). Die Liftballaden wie immer traumhaft schön. Einer der Höhepunkte die von Werther Lohse und Stefan Trepte gemeinsame Darbietung des Titels \"Mein Herz soll ein Wasser sein\". 
Electra unglaublich souverän. Gisbert Koreng entwickelt sich mehr und mehr zu einer tragenden Figur des Programmes. Wie er mit Stefan Trepte den Dom interpretierte, das war schon Klasse - Gänsehautfeeling inklusive. Man könnte über jede dieser beiden Bands (Lift und Electra) Romane schreiben. Ich habe mich bewusst an die Stern Combo gehalten, da sie bezüglich des unrühmlichen Abganges dreier ehemaliger Mitglieder in die Schlagzeilen geriet (was ja zunächst schlecht ist, wenn es aber unverschuldete Negativzeilen sind, dann ist das schon eine schwierige Situation, die von den Rest der Band , wie auch den Neuzugängen mit Bravour und vor allem mit Anstand gemeistert wurde).
Zusammenfassend muss ich sagen, war der 15.12. mein Konzerthöhepunkt des Jahres 2012.
Ich wünsche der Stern Combo, Lift und Electra, ihren Familien und dem Management frohe Weihnachten sowie Gesundheit, Wohlergehen und ein erfolgreiches Neues Jahr 2013.
 Ulli Schmidt - Haldensleben
					
				Liebe Sterne,
ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2013!
Euer Mike
PS. Wer es noch nicht mitbekam, bei www.deutsche-mugge.de gibt es einen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos über den SACHSENDREIER am 15.12.2012 in Berlin!
					
				maxe, du bringst es auf den punkt.
dem ist nichts hinzuzufügen u. jeder, der mal ein konzert besucht hat, kennt die verfahrensweise bei höherer gewalt.
du hast es deutlich zum ausdruck gebracht u. wer es nicht verstanden hat, sollte mal die von dir erwähnten allg. geschäftsbedingungen lesen.
wer aufgrund dieses entgegenkommens der combo ihnen die freundschaft kündigt, war nie ein echter fan u. auf solche leute können wir gut verzichten.
ich freu mich aufs nächste treffen, was warscheinlich in berlin zum jubi sein wird.
auf die frage, warum berlin, kam bisher aber noch keine antwort.
gibt es im schönen sachsen, der wiege des dreiers, keinen veranstalter, der sowas durchziehen will?
detlef, sag doch mal was dazu!
so, das war es.
bis bald mal wieder.
lg
hubert
					
				Also Leute, mal ganz ehrlich...
Ich frage mich wo hier einige leben. Das Konzert in Meißen mußte wegen des Unwetters abgebrochen werden, erinnert Ihr Euch nicht mehr? Was kann bitteschön die Band und auch ihr Management dafür? Daraus den Anspruch zu erheben ein \"Ersatzkonzert\" für Null beanspruchen zu können, ist echt nicht von dieser Welt.
Es wird doch niemand gezwungen, nach Munzig zu kommen! Es ist ein Angebot, nicht mehr aber auch nicht weniger. Und wenn ich mir das Ticket so ansehe, sind darauf auch Allgemeine Geschäftsbedingungen enthalten, die üblich sind und bei höherer Gewalt eben auch mal greifen können. So einfach ist das.
Also macht keinen Staatsakt draus, sondern freut Euch, daß die Combo weiter für uns alle am Start ist. Und wer von uns weiß heute, ob er zum Termin des 50. Jubiläumskonzerts nicht  vielleicht auch verhindert gewesen wäre?? Der Band daraus einen Vorwurf zu machen ist unhaltbar.
Was das von Roland Muck erwähnte \"hick-hack\" betrifft, kann ich mich nur anschließen. Dabei sollte aber auch gesehen werden, von WEM dieses seit Wochen und Monaten hier stets und ständig wieder angezettelt wird. Nämlich von Robert Brenner, der es im Juli mit zwei Mitmusikern vorzog, der Band und damit auch den Fans von heute auf morgen mal eben den Rücken zu kehren. Auch das muß mal gesagt werden.
Leider kann ich nicht in Munzig dabei sein, auch wenn ich mich gefreut hätte die Jungs mit ihrem neuem Sänger Manuel zu sehen. Aber das wird bestimmt noch klappen.
Nehmts sportlich, die Welt wird nicht untergehen und ich hoffe, daß es die Combo noch lange geben wird.
Euer Maxe
					
				Auch ich finde die (Not?)-Lösung mit dem Munzig Konzert eher enttäuschend. Wurde doch von dem 50. Jubiläumskonzert gesprochen. Leider ist der Tag schon verplant, und somit verfällt meine Karte einfach mal ersatzlos. 
Auch der ganze hick-hack hier nervt nur. 
Ich wollte gern den Weg mit euch weitergehen, inzwischen ist mir die Laune danach vergangen. Mich habt ihr endgültig als Fan verloren.
					
				Ich schließe mich meinem Vorredner an. Dass kann ja nun wirklich kein Ersatz für das abgebrochene Konzert in Meißen sein. Schade. Chance vertan.
@Marek: Auch wenn iweb kein eigenes Gästebuch hat, ein externes ist in fünf Minuten eingebunden. Ihr werdet wissen, warum ihr es nicht tut ...
					
				Also wie jetzt, Stern Combo Meissen!
im Sommer hieß es \"Karten aufheben fürs 50. Jubiläum\". Jetzt erhalte ich also noch ganze 8 € Ermäßigung und auch nur an diesen einen Abend 7.12.?
Von den Diskussionen hier bei Euch verstehe ich nicht viel. Ist mir auch eher zweitrangig, aber jetz und hier sage ich euch bye bye!
					
				Hallo Marek,
wenn Toxic Smile kein Gästebuch hat, ist das zwar schade, aber keine Rechtfertigung, das der SCM als sein Sprachrohr zu nutzen. Wenn Du mit den hiesigen Einträgen von Robert (die sich bei weitem nicht auf gute Wünsche beschränken) nicht in Verbindung gebracht werden möchstest, dann kläre das bitte mit ihm selbst. Mit Deinem Posting hier bewirkst Du nur das Gegenteil. Es ist einzig und allein Sache von SCM, ob sie für Gästebucheinträge den vollen Namen verlangen oder nicht. Der letzte Sänger war schliesslich auch nur als \"Larry B.\" bekannt. Da Du nicht mehr Bestandteil der Band bist, halte Dich doch bitte da heraus.
@Thoralf Koss: Wenn Du Musikkritiker bist, tobe Dich bitte da aus, wo Deine Dienste gewünscht werden. Dass Kritiker selbst für Kritik nicht empfänglich sind, ist ja nichts Neues. Aber dass es Dich wundert, dass das Gästebuch der Sterne von treuen, auch in schweren Zeiten an die Band glaubenden Anhängern besucht und beschrieben wird, wundert mich dann wiederum. Zwischen konstruktiver Kritik und Anscheisserei (um jetzt mal Deinen Wortschatz zu gebrauchen) besteht ein signifikanter Unterschied.
					
				Lieber Kai,
Die Webpage von TS ist mit iweb erstellt, leider gibt es da kein Gästebuch, welches man einbauen könnte.
Unabhängig davon bitte ich, hier nicht irgendwelche Querverweise von Band auf Band zu schieben -  Robert spielt in 6 oder 7 Bands, und was er in seiner Eigenverantwortung schreibt, ist seine persönliche Aussage, nicht die seiner Musikgruppen, auch wenn ich seinen Worten keinen \'Angriff\', sondern nur eine Erklärung und gute Wünsche für Manuel entnehme. Bitte also beendet diese sinnlosen Anfeindungen und irgendwelcher Vorwürfen zu fake-einträgen könnte man mit einem Auftreten unter Vollnamen oder Kontaktmöglichkeit doch einfach begegnen?! Auch die Verwendung von Vornamen empfinde ich als Mindest-netiquette, selbst in einem Gästebuch.
Ich würde mich freuen, wenn ihr damit das Thema beenden könntet. 
Marek
					
				@ Toralf Koß
eigentlich würde ich an dieser Stelle gerne anbieten, dass Du Dich gerne mal mit dem \"fiktiven Peter\" treffen und Dich dabei von der Echtheit überzeugen kannst. Das hast Du Dir aber mit Deiner Audrucksweise und Deiner maßlosen Selbstüberschätzung (\"Musikkritiker\") selbst verbaut. Auf sowas lege ich keinen Wert. Mich kennt man eigentlich, von daher interessiert es mich nicht, ob Du mich für \"fiktiv\" oder für echt hälst. Und in Bezug auf gefakte Einträge musst Du gar nicht so weit weg suchen, die gibt\'s auch ganz in Deiner Nähe. Und im Gegensatz zu Deinen haltlosen Unterstellungen ist das sogar zu beweisen. ich würd\'s nicht auf die Spitze treiben.
Im Übrigen bin ich sehrwohl kritisch. Ich habe zu bestimmten Dingen eine Meinung, aber nicht dieses übersteigerte Selbstdarstellungsbedürfnis, das an jeder unpassenden Stelle und bei jeder Gelenheit nach außen posaunen zu müssen. Und was hast Du schon Großes geleister, dass Du Dir hier solche Dinger rausnimmst?