Mit der Eingabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und dem Klick auf „Absenden“ bestätigen Sie, dass Sie die Hinweise zum Datenschutz und zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gelesen haben und in diese einwilligen.
1584 Einträge
mal ganz ehrlich: diese entwicklung war an sich vorhersehbar. die combo hat in ihrer geschichte zig umbesetzungen. die gründe hierfür ist das konstrukt und führung der band. rein musikalisch war sie schon immer etwas besonderes. die musikalität allein formte diese band jedoch nicht. mal eine verjüngung und auch andere stilrichtung, dann doch eine besinnung auf die wurzeln. oft und gern aus reinem wirtschaftlichen interesse der macher der band. eine zerissene truppe wars dennoch schon immer, weil die musikalität sich immer mit dem führungsgeist der band im streit lag. was die jetzige situation angeht also überhaupt nix neues. die beweggründe die band zu verlassen mögen ihren berechtigten grund haben. der bis dato unbekannte sänger wollte und konnte vom stern-bonus gut profitieren. ein sprungbrett was er sicher sehr gut gebrauchen konnte. was bleibt wird eine zeile im bandarchiv sein. man kann sich vieles vorstellen für die zukunft.... vom aus der band bis hin zu einer band die eventuell instrumental spielen könnte. schaden würde letzteres eigentlich auch nicht. wäre denn platz genug für das virtuose und eigentlich besondere dieses klangkörpers. vielleicht trifft es sich auch mit gastsängern und diese bringen die gewünschte farbe und neue ideen. was jedoch am wichtigsten scheint ist das interesse der musiker gute musike zu machen mit den finanziellen interessen der macher so abzustimmen, dass es nicht dauernd brodelt und kracht. über musik lässt sich gern streiten ... also weiter machen ist die option die ich persönlich am besten finde!
denke mal ohne Phantomas wirds besser...
Wollen wir doch mal ehrlich sein, eine Band profitiert und brilliert in der ersten Linie doch primär durch den Frontman. Da kann man noch so „schweres Geschütz“ oder Tastenzauberer wie T.K. aufstellen. Und eine Wiederkehr mit dem Sänger davor?
Ich persönlich freue mich, dass Lexa wieder mit an Bord ist. Er ist ein verdammt geiler Basser, und auf sein Dazutun freue ich mich besonders.
Im Übrigen finde ich die Art und Weise dieses Ausstiegs mehr als fragwürdig. Die Gründe mögen vorhanden sein, mögen auch einen Ausstieg rechtfertigen, aber hier wurde nicht nur dem Manager und den ehemaligen Kollegen voll eins eingeschenkt, sondern dem Publikum (siehe die besorgte Anfrage eines Konzertgängers im Norden der Republik) und den Fans ebenso. Schönen Dank dafür!
Warum nennt man das Projekt jetzt nicht Rockzirkus???
Wahrscheinlich waren Blitz und Donner in Meißen und die damit geplatzte DVD-Produktion schon ein Zeichen auf das was passieren würde. Ich persönlich finde die aktuelle Entwicklung sehr schade, da die aktuelle Besetzung mir sehr gut funktionierend rüberkam und das Album Lebensuhr war für mich von hoher Qualität. Aber die Musiker werden ihre Gründe für den Ausstieg gehabt haben und die Entscheidung ist ihnen sicherlich nicht leicht gefallen. Wie eine Weiterführung der Stern-Combo Meissen aussehen kann ist für mich heute noch nicht vorstellbar. Dennoch wünsche ich alles Gute für die Zukunft mit den hoffentlich richtigen Entscheidungen.
Im Gegensatz zum grauen Arbeits-Alltag scheint es in der Musikbranche, hier nun speziell bei der SCM zu erleben, möglich zu sein, daß Angestellte von heut auf morgen ihren Arbeitsplatz verlassen können. Daraus resultierend interessieren uns hier auf Grund unserer nördlichen Ansiedlung so ganz nahe liegende Sorgen, wie man sich denn nun das geplante Konzert in Boltenhagen so vorzustellen hat. Möglich wäre eine Art Castingshow unter Einbeziehung des evt. vorhandenen Publikums: Suchen optisch ansprechendes Multitalent mit Fähigkeit zur Bedienung eines Mikro, bei gleichzeitiger Handhabung eines Saiten- und Tasteninstruments und der Begabung uns alte Wirrköpfen den berühmten Tritt in den ... zu verpassen und nachdem wir zur Besinnung gekommen sind, unser Management zu übernehmen!
Viel Glück und erfolgreiches Schaffen!
Ina & Holger aus dem Norden
Lieber Stern-Combo-Meißen-Rest,
euer letztes Statement ist mir unerklärlich!
Ihr, die ehemalige Combo und ehemalige Kunstrock-Band, versteht euch nunmehr als ein \"Musikprojekt\"?
Gleichberechtigt gehören wie selbstverständlich \"Axel, Sebi und Detlef\" mit dazu.
Da ist es natürlich selbstverständlich, dass es zwischen den Musikern nicht hinhauen kann, wenn ihr euch keine Bandautonomie sichert und als Musiker die Entscheidungen trefft.
Ihr ward also immer nur ein Musik-Vorhaben, ein Musik-Plan - und das seit 48 Jahren!
Am Besten, ihr nehmt ab sofort auch Detlef Seidel, den Projekt-Manager, mit auf die Bühne und überlasst ihm die inkompetenten Ansagen, der dann bei der Musik einfach seinen Mund mitbewegt. In Projekten ist nämlich alles möglich, weil die nur ein Experimentierfeld sind.
Also macht einfach weiter so, bis zum 50. - liebes Stern-Projekt Meissen!
Ich begrüße den Ausstieg von Larry B.(ein merkwürdiger Name),ein Sänger der nie zu dieser Band passte.Vorallem in Live Konzerten waren seine Defizite erlebbar, wie ein Statiker auf der Bühne... Deshalb war mein letztes Konzert 2010 als ich mir geschworen hatte -nie wieder! Über die Gründe der Aussteiger kann man diskutieren,sicher haben sie einen gewichtigen Anlass.
Doch der Fortbestand der Combo muss jetzt oberstes Ziel sein!
Gebt der Band wieder eine Seele,wie früher.Macht jetzt einen Cut und holt einen passenden Ost-Sänger an die Front,es gibt genügend talentierte Charismatiker wie Michaelis,Trepte,Zöllner,IC,Lohse,Bursy etc.Natürlich muss alles passen,aber andere Combos haben es auch hingekriegt.
Nur nicht aufgeben,echte Fans bleiben auch in schwierigen Zeiten treu. Alles Gute Martin!
na dann alles gute für die zukunft martin und auf zum fünfzigsten
SCHMIED
so, nun ist es wieder einmal soweit. viele meinungen kann man hier lesen oder auch bei facebook. es wäre an der zeit, auch mal die darstellung der restlichen bandmitglieder u. von detlef kennen zu lernen. dieser platz wäre gut geeignet dafür. denn wenn man nur eine seite kennt, kennt man manchmal eben auch nur die halbe wahrheit. und ich glaube, es muss mal klartext geredet werden, um uns und der band den glauben an einen 50. geburtstag zu erhalten. das gezeter bei der letzten umbesetzung klingt mir noch in den ohren. also, aus fehlern lernen u. versuchen, das beste daraus zu machen. ich wünsch uns glück für die kommende zeit u. den gegangenen bandmitgliedern alles gute, persönlich wie auch in der musik.
Ich möchte nicht aus dem \"Nähkästchen\" plaudern, aber ein Fakt ist in den letzten Jahren unübersehbar gewesen, das schlechte Management. Dabei geht Herr Seidel halbherzig und unprofessionell vor, allerdings immer seinen Profit im Visier. Es gibt etliche Veranstalter, die seine Unprofessionalität kennenlernen mussten und aus dem Grund von einem Engagement der Band abgesehen haben. Die Bandmitglieder sind in diesem Stück nur Statisten und der Bandleader lässt die Dinge laufen ohne einzuschreiten und die Band zu führen. Auch Unstimmigkeiten unter den Musikern werden von ihm geduldet, man möchte fast glauben es wäre gewollt, wobei die Gründe dafür im verborgenen liegen. Vielleicht denken die Herren das dies alles unbemerkt bleibt. Mitnichten, nur aus Loyalität haben bisher viele den Mund gehalten und die Dinge lediglich registriert. Auch ich habe meine Erfahrungen als Veranstalter mit Herrn Seidel machen müssen.
Es sollte an der Zeit sein mal gründlich aufzuräumen wenn die Band 50 werden möchte. Andernfalls wäre es anständiger die Band aufzulösen um noch mehr Schaden zu verhindern. Mir scheint aber, eher sollte man über einen Wechsel des Managements nachdenken. Die Stern-Combo-Meissen ist musikalisch noch lange nicht am Ende und hat einen schlechten Manager nicht verdient. Übrigens, Seidel\'s (vor)letzte \"Heldentat\" war die Vermarktung des neuen Albums. Das Marketing war mit Verlaub, stümperhaft und der Band keinesfalls angemessen. Nun gut, so viel wollte ich eigentlich nicht aus dem \"Nähkästchen\" plaudern, aber nun ist es raus.
Viel Glück!
Durch einen Hinweis von Freunden wurde ich auf die aktuelle Veränderung bei der Combo aufmerksam, wußten sie doch, daß ich diese Band schon in den 70-ziger Jahren sehr mochte.
Nachdem was ich gelesen habe, bin auch einmal auf die Webseite der Art-Agentur gegangen (www.art-agentur.de)
Dieses weltweit einzusehende Aushängeschild einer Firma ist wahrlich nicht gerade aktuell - es prangt einen 45 Jahre Stern Combo entgegen und das ist ja wohl schon längst Geschichte.
Der geschrumpften Truppe viel Erfolg weiterhin!
Lieber Martin, sie haben ihre Gründe klar formuliert. Vielleicht sollte einfach mal die Zeit sein, diese Dinge auf den Tisch zu tun. Wir beide wissen, dass diese wichtige und große Band eine bessere Geschichte verdient hat. Dass Du, als der Vater dieser Band, diese Gründe nicht verstehst, .... Das versteh nun ich wieder nicht. Wenn Ihr die Combo hättet retten wollen, hätte das so alles nicht passieren dürfen. Und wir wissen beide, dass alle Umbesetzungen und Trennungen in keiner anderen Band des Ostens so konfliktgeladen und unsauber waren. Ich bezweifle, dass die Combo noch eine Zukunft hat. Und das macht mich unheimlich traurig. Ihr habt mit den dreien (und ich habe das bei deren Einstieg wirklich anders gesehen und ließ mich von der neuen Arbeit belehren) eine wirkliche Chance gehabt. Ihr habt Sie, lieber Martin, nicht genutzt. Ich sage das traurig, und mit Respekt vor der Gesamtgeschichte. Aber ihr habt Fissler enteiert, ihr habt Schmidt enteiert, und dieses mal sind Euch die Leute weggelaufen. Es ist erstmals andersrum gewesen. Aber das, was sie über das Leben HINTER den Scheinwerfern sagen, klingt so, als hätte man das schon mehrfach in der Bandgeschichte hören können. Traurig grüßt Benjamin.
Hut ab vor Eurer konsequenten Entscheidung, diese Agentur ist wirklich nicht weiterzuempfehlen. Nur schade, dass das Projekt Stern-Combo-Meissen dem sicheren Verfall zuzuordnen ist, aber ich weiss was Ihr leistet und bewundere Eure Courage.
Ach so, falls eben noch unklar war, was ich meine. Das hier macht gerad die Facebook-Runde. Schade.
Stellungnahme zur Beendigung der Mitwirkung bei „Stern Combo Meissen“
Mit Wirkung 4.7.2012 erklären folgende Mitglieder der „Stern Combo Meissen“ ihren sofortigen Austritt:
Larry B. – Gesang,
Marek Arnold – Keyb./Sax, Robert Brenner – Bass/Gesang
Wesentliche Gründe für diesen bedauerlichen Entschluss sind:
1. ein dauerhaft undurchsichtiges Verhalten des Managements (Art-Agentur Seidel), welches sich beharrlich jeglicher Einsichtnahme in sein Geschäftsgebaren entzieht.
Nach wiederholt sehr kurzfristigen, entschädigungs- sowie ersatzlosen Konzertabsagen durch den eigenen Manager (gleichzeitig auch „Veranstalter“) wurde bereits 2010 die Forderung nach Offenlegung der betreffenden Verträge gestellt. Auf diese Forderung wurde seitens Detlef Seidels niemals eingegangen.
Über die Verwendung von Geldern (Bsp.: Produktionsvorschuß der Plattenfirma Buschfunk für das Album „Lebensuhr“) wurde entgegen der Absprache und trotz mehrfacher Nachfrage keine Rechenschaft abgelegt.
Bezüglich der geplanten DVD-Produktion zum 48sten Bandjubiläum sei bemerkt, dass diese überhaupt nur auf beherztes Eingreifen der einzelnen Bandmitglieder hin zustandekam. Ohne dieses Eingreifen wäre die Produktionsfirma bereits im Vorfeld aus dem Projekt ausgestiegen.
Für renommeeschädigende Äußerungen des eigenen Managers anlässlich dieses DVD - Konzertabends entschuldigen wir uns abermals ausdrücklich bei den Fans!
2. ein nicht zu leugnender musikalischer Dissens innerhalb der Band.
Vor allem Marek Arnold und Robert Brenner fühlten sich bei Eintritt in die legendäre „Stern Combo Meissen“ der Fortführung jener typisch anspruchsvollen Rockmusik verpflichtet, für die der Bandname lange Zeit als Synonym stand. Auch wurde seitens alteingesessener Bandmitglieder beteuert, man werde nunmehr (mit der erneuerten Besetzung) endlich wieder wie „Stern Combo Meissen“ und eben nicht wie „Stern Meissen“ klingen. Ein Ziel, das nach unserer musikalischen Auffassung auf dem aktuellen Album „Lebensuhr“ nicht oder nur ungenügend erreicht wurde. Mit unserem Motto „mehr Kunst, weniger Kommerz“ fühlen wir uns künstlerisch zu wenig ernstgenommen, zu oft überstimmt und negiert.
3. ein leider rasch gewachsener zwischenmenschlicher Dissens innerhalb der Band.
Recht schnell wurde uns klar, dass innerhalb der Band nicht mit offenen Karten gespielt wird. Nicht immer, aber zu oft umgab uns eine Atmosphäre aus Unehrlichkeit, gegenseitigem Argwohn, aus Klüngeleien, Misstrauen und Überheblichkeit. Zunehmend fiel es uns schwer, unbelastet und gelassen auf die Bühne zu gehen.
4. zu (un)guter Letzt: ein tiefgreifender Vertrauensbruch auch und gerade innerhalb der aktiven Musikantenschaft. Denn wir bekennen offen:
Beim finalen Versuch, die Band wieder kreativ und handlungsfähig zu machen, scheiterten wir letztlich daran, dass uns zwei Mitmusiker ihre Unterstützung verweigerten. Ausgerechnet sie sind es aber, deren steter, lautstarker Missmut uns seit Jahren in den Ohren klang. Das macht die Sache - und uns - umso trauriger!
Einem derartigen Bandklima setzen wir uns nicht länger aus. Wir wünschen der alten „Stern Combo Meissen“ alles Gute und bedanken uns für die fraglos auch tollen Momente auf diversen Bühnen! Ein ausdrückliches Dankeschön gilt außerdem den treuen Fans und lieb gewonnenen Freunden der Band.
Wir gehen sehr traurig aus der Combo, können dies aber wenigstens erhobenen Hauptes tun. Sowohl mit unserer eigentlichen Stammband TOXIC SMILE als auch im Bereich des deutschen Artrock werden wir weiterhin gemeinsam in Erscheinung treten.
Wach werden! Lieber Thomas Kurzhals, lieber Frank Schirmer (vielleicht auch lieber Martin), gibt euch das nicht allmählich zu denken? Da steigt die musikalische Créme de la Créme geschlossen aus und ihr? Weiterwursteln wie bisher? Oder doch mit einem fähigen fairen Manager, der mit offenen Karten spielt und die Fans nicht beschimpft musikalisch wieder Großes leisten?
Echt traurig
Hallo Ewald!
Die Löschung des Beitrages von Thoralf und des nach ihm schreibenden ist NICHT von der Band veranlasst worden, noch heissen wir so etwas gut!
Die Löschung des Beitrages von Thoralf Koß entspricht passgenau der gleichen Arroganz, wie die recht \"seltsamen\" Bemerkungen gegenüber dem zahlenden Publikum an diesem Abend.
Ich kann es eigentlich einfach nicht glauben, daß die Löschung von der ganzen Band getragen wird - aber man muß es annehmen, denn es steht ja im Beitrag mit der derzeitgen Nr.265 vom Webmaster eindeutig \"WIR\".
Und damit werde auch ich auf den versprochenen Rabatt in 2 Jahren verzichten und lieber Konzerte besuchen, wo meine Anwesenheit geschätzt wird.
Liebe Fans und liebe Freunde,
Ihr dürft natürlich - trotz anders lautender Vermutungen - auch weiterhin sicher sein, dass unser Gästebuch nicht \"zensiert\" wird. Lobende Worte und auch kritische Töne nehmen wir äußerst gern und jederzeit offen entgegen. Werden dabei jedoch Grenzen des \"guten Geschmacks\" überschritten und gehen mit ihnen persönliche Beleidigungen einzelner Personen einher, erlauben wir uns, von unserem \"Hausrecht\" Gebrauch zu machen und derartige Einträge aus dem Gästebuch zu entfernen.
Dies war heute (leider!) erstmals nötig. Dafür bitten wir um Euer Verständnis, laden Euch aber weiterhin ein, hier Eure Meinungen hineinzuschreiben und freuen uns darauf, mit Euch im Kontakt zu bleiben!
Webmaster www.stern-combo-meissen.com