Mit der Eingabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und dem Klick auf „Absenden“ bestätigen Sie, dass Sie die Hinweise zum Datenschutz und zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gelesen haben und in diese einwilligen.

Hinweise zum Datenschutz

 
 
 
 
 
 
 
1584 Einträge
Dörte Dörte schrieb am 31. August 2015 um 12:49
Liebe Sterne, vielen Dank für das wundervolle Konzert in unserer altehrwürdigen Schelfkirche in Schwerin. Obwohl ich Eure Lieder auch früher toll fand, war ich nie in einem Live-Konzert. Das bereue ich jetzt zutiefst. Aber es ist ja nie zu spät. Ich hoffe sehr, dass dies nicht die letzte Gelegenheit war, Euch live zu sehen.Besonder von Manuel war ich total begeistert - was für eine Stimme! Der Typ ist so cool und hat in seinem jugendlichen(!!) Alter das Haus gerockt. Danke für diesen beeindruckenden Abend. Herzliche Grüße aus dem Norden.
Andreas Andreas schrieb am 28. August 2015 um 22:04
Ein Abend den ich nie vergessen werde, welch Spielfreude, welch fantastisches Schlagzeug, welch einzigartiger Gesang. Wie passt diese junge Stimme doch so perfekt zu dieser zeitlosen Musik. Wir haben 2 Tage zuvor geheiratet und Ihr habt uns mit diesem Konzert einen unvergessliches Hochzeitsgeschenk gemacht. Wartet bitte nicht noch einmal 30 Jahre bis Ihr wieder nach Röbel kommt. Wir werden wieder in der ersten Reihe stehen und genießen. Danke
Joe Joe schrieb am 28. August 2015 um 15:08
Nachtrag zu meinem Eintrag von gestern: Den letzten Satz revidiere ich,werde doch weiter zu Euren Konzerten kommen,wenn Ihr in erreichbarer Nähe spielt.Allerdings werde ich bei Open Air`s noch genauer den Wetterbericht studieren. Joe
Joe Joe schrieb am 27. August 2015 um 20:02
Das war ja wohl ein Satz mit X!Da bin ich extra von Lübeck nach Kühlungsborn gefahren(Hin und zurück ca.240 Km) um die Stern-Combo live zu erleben und dann wird das Konzert abgesagt!! Es ist ja nicht nur die unnütze Fahrerei,ich muss auch noch die Vorher gekaufte Eintrittskarte wieder zurückschicken.Werde mir nächstes Mal sehr genau überlegen,ob ich noch mal zu einem Konzert der Stern Combo fahre. Joe
Reinhardt,Wolfgang Reinhardt,Wolfgang schrieb am 26. August 2015 um 06:37
Auf geht\'s für die 51jährige Combo mit vier Live-Muggen hintereinander in Mecklenburg-Vorpommern und danach weiter durch die Republik.Nach Studioarbeit und Uraufführung der\"Bilder...\" mit über 100 Musikern nun die Auszüge aus den \"Bildern\" -ob in Kirche/Kulturhaus/Theater/Hotel/Club/Messehalle oder am Ostsee-Ufer.
Manuela Ludwig Manuela Ludwig schrieb am 31. Juli 2015 um 14:59
Hallo alle zusammen, mein Mann und ich haben Urlaub auf Rügen gemacht und sind zufällig \"vorbei\" gekommen, um in diesem kleinen\"China-Imbiss\" in Baabe etwas zu essen( dort habt ihr dann auch gesessen...)Wir haben den Soundcheck gehört und wollten uns auch das Konzert anhöhren, weil wir neugierig geworden sind, und was soll ich sagen, wir sind total beigeistert!!! Mein Mann kannte euch noch von früher(er kommt aus Chemnitz), aber ich kannte euch nur vom Namen her. Es wäre schön, wenn ihr auch mal hier bei uns spielen würdet. Wir wohnen zwischen Köln und Bonn, das wäre toll, ich bin mir sicher, das es auch hier Publikum gibt, das euch gerne sehen würde, tolle Musik, weiter so. Viele Grüsse an euch und hoffentlich bis bald, Mike und Manuela
Norbert Obbarius Norbert Obbarius schrieb am 29. Juli 2015 um 09:38
Gibt’s denn sowas? Derselbe Sonntag, derselbe Ort. Wieder STERN MEIßEN in der Konzertmuschel im Ostseebad Baabe und wir wieder (fast) in der ersten Reihe im Publikum. Das kann doch nicht nur ein Zufall sein. „Ist es auch nicht“, sagt mir Detlef Seidel, „…bedankt euch beim hiesigen Kulturamtsleiter!“ Es ist wahrlich ein Jammer, dass es nicht überall solche „Kenner“ gibt, die euch binnen Jahresfrist ein nächstes Konzert ermöglichen. Also vorweg großen Dank an den Veranstalter!! Schon wenige Minuten nach Konzertbeginn war klar, dass es eine Superentscheidung war, euch die Gelegenheit zu geben, hier wieder aufzuspielen. Statt euch aber auf sicheres Parkett zu begeben und das Gewohnte erklingen zu lassen, seid ihr sofort voll ins Risiko gegangen. Bei dem aus Ost und West gemischten Publikum bedarf es schon einigen Mutes, (ohne Ansage) mit Ausschnitten aus eurem neuen rocksinfonischen Werk „Bilder einer Ausstellung“ zu beginnen, gleichsam zu euren Wurzel zurückzukehren. Der Erfolg in Grimma mit großem Orchester ist ja nicht unbedingt eine Garantie, dass es an der Ostsee auch funktioniert. Was vielleicht ungewohnt für die einen, war für die Anderen Wiedererkennung pur. Spiel- und Experimentierfreude ohne Ende gleich zu Beginn aber auch mancher, fürs Ohr ungewohnte, besser lang nicht gehörte Ton. Zum Teil glaubte ich nicht nur Teile aus „Eine Nacht auf dem Kahlen Berg“ zu hören sondern auch Versatzstücke aus „Weißes Gold“. Dass es gelohnt hat, so einzusteigen, zeigte der durchgehend begeisterte Applaus aus dem sich mehr und mehr füllenden Zuhörerrund. Ich bin mir sicher, der Beifall galt zu einem nicht geringen Teil Manuel, der mit seinem A-capella-Part gleich zu Beginn und wieder gegen Ende Maßstäbe setzte. Im vorigen Jahr war ich noch überrascht über den Elan, mit dem euer „Jungspund“ – ein anderer Fan nannte ihn den „Kleinen“ - sich anschickte, in die Fußstapfen eines Reinhard Fißlers zu treten. In diesem Jahr fand ich es nahezu sensationell, wie euer neuer Frontmann agierte. Haben wir da nicht sogar eine Stab- oder Generationswechsel erlebt? Da ist einer hervorgetreten, der nicht nur Sänger und Keyboarder sein will, sondern nach vorn treibende Kraft. Seine stimmlicher Entwicklung seit dem Vorjahr, seine Power, Mimik und Gestik bei jedem Stück lassen ahnen, dass ihr da ein Riesentalent entdeckt habt, das weit in die Zukunft der Band weist. Man kann euch dazu nur gratulieren, zumal kaum eine andere (Ost-)Band sich immer wieder neu erfundent, nicht nur auf den alten Erfolgstiteln ausgeruht hat. Natürlich gehören die Klassiker, wie „Die Sage“, „Was bleibt“, „Stundenschlag“, „Der weite Weg“, „Kampf um den Südpol“ und „Also was soll aus mir werden“ in jedes Sterne-Konzert. Das ist sozusagen das Grundgerüst eurer Konzerterfolge und das nicht nur wegen ihres musikalisch, eingängigen Ohrwurmcharakters, sondern auch weil die Texte die in jeder neuen Generation immer wieder auftauchenden Fragen nach dem Sinn des Lebens, dem eigen Platz in der Gesellschaft und der nach Gerechtigkeit behandeln und zu beantworten versuchen. Dass ihr die Klassiker mischt mit Titeln neuerer Komposition, finde ich prima. Die neuen Lieder kommen zudem hervorragend herüber, treffen mit ihrem rockigen Rhythmus den Nerv der Zeit und lassen ahnen, dass die Lücke, die Thomas hinterlassen hat, überwindbar ist und Manuel nicht nur als Interpret die Band um Martin, Axel, Frank und Sebastian voranbringen wird. Stichwort Martin. Seine bescheidene Art, den übrigen Bandmitgliedern Raum zu lassen, ihre eigene Virtuosität sich entfalten zu lassen, sei es Axel an der Bass Gitarre, Sebastian am Keyboard oder Frank an den Drums , beeindruckt mich immer wieder und dass er schließlich selbst zu den Trommelstöcken und zum Mikro greift, dankt das Publikum in Baabe mit enthusiastischem Beifall. Das jedenfalls habt ihr mit eurer unübersehbaren Spielfreude und der perfekten Kommunikation aller Musiker mitgerissen und das quittiert es mit lautstarken Zugaberufen. Und als unbestrittene Profis, wart ihr auch darauf vorbereitet und seid den Publikumswunsch nach mehr mit Bravour nachgekommen. Das stürmt die Vorbühne, um möglichst dicht dran zu sein, wenn die übernächste Musikantengeneration die Bretter betritt. Den Satz versteht aber nur, wer direkt dabei war. Bei der Dynamik, die euer gut zweistündiges Konzert ausstrahlte, hatte man insgesamt den Eindruck, es spielt eine junge Band als eine, die seit mehr als fünfzig Jahre präsent ist.
Ilona Ilona schrieb am 28. Juli 2015 um 15:40
Liebe Sterne! Baabe stand Kopf! Super gut gemacht - und selbst Eurer Manager war in den vorderen Reihen beim Mitsingen! Zum Schluß habt Ihr sie ALLE gekriegt! Vielen Dank dafür! Herzlichst Ilona aus Schwerin
Hubert Hubert schrieb am 16. Juli 2015 um 12:39
Wer Lust hat, den Manuel mal solo zu erleben, ist am 1.8. recht herzlich nach Gera eingeladen. Hier erfahrt ihr mehr. https://www.facebook.com/events/914933595234779/
emerson emerson schrieb am 18. Juni 2015 um 17:21
50 Jahre Leben und lange nicht kaputt, 50 Jahre Leben und lang nix fürn Schutt. Suuuuuuupaaaaaaaaa! Back to the youth. Ostalgie auf Anschlag. SCM ist Teil meiner Jugend ( Baujahr 58 ). Das erste Livekonzert überhaupt als ich 16/17 war, in der Festhalle in Ilmenau. Südpol, Licht in das Dunkel, der Alte auf der Müllhalde, Nacht auf dem kahlen Berg usw, usw. Und auch was von ELP. Is halt doch schon n bissl her. Meine nächste Live Begegung mit SCM war das Konzert im Herbst 1978 in der Kaserne in Rothenburg bei Niesky. Na, habt Ihr das noch aufm Schirm? Richtig: Die NVA hatte Lothar Kramer eingezogen. Ich war mit Ihm in der A - Kompanie. Nächste Begegnung war während des Studiums ( 80/81? ) in Jena in ein einem Hörsaal. Da muss ich sagen: Die Mätzchen von wegen Gitarre spielen auf dem Rücken liegend, fand ich echt blöd. Auch sowas bleibt mal hängen. So dann jetzt doch aber erst wieder Grimma. Wie das Leben halt so spielt. Aber Eure Musik habe ich immer gehört. Und die Texte von Kurt Demmler waren da natürlich auch noch n Katalysator. Und beinahe hätten wir das Konzert wegen eines Mißverständnisses verpasst. Ausserdem: Wie mein Kumpel Klaus ( Beitrag 851 ) das schon schrieb, hat uns einer unmittelbar nach unserer Ankunft in Grimma erzählt, das Konzert wäre abgesagt. Uff das ist ja gerade noch mal gut gegangen. Mehrmals in den eineinhalb Stunden lief es mir heiss den Rücken runter und kalt wieder hoch. Bei: \"Steig empor junger Tag... \" musste ich dann auch mitgrölen. An dieser Stelle noch einmal meine ausdrückliche Entschuldigung an die Umstehenden :-). Das war die Nacht auf dem kahlen Berg und die kommt doch in der Ausstellung garnicht vor oder? Nicht dass das dem Ganzen irgendwie Abbruch getan hätte. Insbesondere hat mich gefreut, dass neben solchen alten Säcken wie Klaus und mir, auch ein Haufen junges Volk dabei war. Ich sag mal: Mit dem Kleinen ( sorry Manuel, dass musst Du jetzt aushalten, bis ein Neuer kommt ) habt Ihr ja wohl echt nen super Griff gemacht. so jetzt seht mal zu, dass ihr die DVD rausbringt. Und zum Schluss noch der klare Publikumsauftrag: Go West Stern Meißen. Das wäre ja mal echt geil, wenn ich nach einem SCM - Konzert nach hause laufen könnte. Andreas Scholz Aschaffenburg
Ulli Schmidt Ulli Schmidt schrieb am 17. Juni 2015 um 13:12
Mit großen Erwartungen sind wir, meine Frau und ich, am 13.06. nach Grimma gereist, um die Bilder einer Ausstellung mit großem Klangkörper zu genießen. Die hochgesteckten Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Was soll man nach so einem beeindruckenden Konzert noch sagen? Für die Combo Back to the Roots oder Weiterentwicklung? Beides trifft zu. Die Sterne haben das Tor zu neuen Dimensionen weit aufgestoßen. Die Homogenität des Klangkörpers, sprich Zusammenwirken Symphonieorchester, Band und Chor, war bestechend. Man merkte, dass hier nicht nur Profis, sondern auch Enthusiasten am Werk waren. Obwohl Mussorgski schwere Kost ist, war die Art der Darbietung fesselnd. Welche Band kann so etwas heutzutage noch?! Gut. es gibt viele Songs von Bands, die auch mit einem Orchester live gespielt werden (z.B. Ostrock-Klassik). Dies liegt aber nicht, wenn auch gefällig für die Gehörgänge, auf dem Level einer rocksymphonischen Adaption oder gar eines eigenen rocksymphonischen Werkes, in dessen Beziehung die Stern Combo einiges vorzuweisen hat. Glanzpunkte waren auch die Pianoeinlagen des Orchesterleiters Stephan König, wie auch die Abstimmungen mit Manuel. Dieser Bengel wuchs bei den Gesangparts im letzten Teil des Konzertes über sich hinaus. Der Abend, das kann man mit Fug und Recht behaupten, war die Basis für eine weitere schöpferische Arbeit in der Band. Immer wenn man denkt dass der Zenit der Musiker erreicht ist (wie z.B. das DVD-Konzert 2013 im Berliner Stage-Theater am Potsdamer Platz), kommt irgendwann trotz Tiefschläge ein neuer Schaffenshöhepunkt. Zusammenfassend lässt sich nur feststellen - Weltniveau !!! Ulli Schmidt Haldensleben
Peter Schmidt Peter Schmidt schrieb am 16. Juni 2015 um 16:36
Liebe Sterne vielen Dank für ein wunderschönes Konzert in Grimma. Der Dank gilt natürlich auch dem Orchester und dem Chor.Wir sind schon gespannt auf die CD/DVD. Habe auch die Gelegenheit genutzt mit Reinhard und Norbert zu sprechen. Bis demnächst Peter und Anita aus Scheibenberg PS Am Jubiläumsbieretikett(51) wird schon gearbeitet.
Hannu Sepponen Hannu Sepponen schrieb am 14. Juni 2015 um 10:50
Bester Detlef! Trotz aller Hoffnungen konnte ich leider heute nicht zum heutigen Stammkonzert in Grimma ankommen. Es tut mir so Leid dass kein Wort genügt. Ich wünsche der ganzen Gruppe einen hervorragenden Abend und grossen Erfolg! Ohne Zweifel wird es so sein. Auf Grund der Information am Internet-Seite der Gruppe wie auch im Facebook verstehe ich dass SCM dieses Jahr mit dieser Produktion sehr beschäftigt und angeeignet ist auch in kommenden Konzerten. Soweit bin ich optimistisch, jedoch in Meissen im September dazusein und das alles da zu erleben. Aber hat die Gruppe einen Plan, vielleicht noch dieses Jahr noch mal die Produktion mit den Leipziger Sinfoniemitgliedern darzustellen? Wie gesagt, einen wunderbaren Abend für euch alle! PS. Es war ein unvergesslicher Abend am 7. Dezember! Dein Hannu Sepponen Tampere, Finnland
Enigma Enigma schrieb am 14. Juni 2015 um 10:20
Hallo \"Sterne\", nach der wohl weitesten Anreise meines Kumpels Scholli (Aschaffenburg) und mir (Ilmenau) waren wir gestern Gäste eines unbeschreiblichen Konzerterlebnis mit Euch, dem Sinfonieorchester Leipzig und dem Landesjugendchor Sachsen in Grimma. Bei unserer Ankunft in Grimma waren wir erst einmal geschockt weil wir die Auskunft bekamen dass wegen des Unwetters am frühen Abend das Konzert abgesagt sei... na Danke auch. Das stellte sich aber glücklicher Weise als \"Sch...haus-Parole\" raus denn mit etwas Verspätung ging es dann tatsächlich los. Nicht nur die Bühne war gut gefüllt, auch auf dem Schlossplatz hatten sich viele Fans zu diesem Spaktakel eingefunden. Ich kanns nicht anders beschreiben : Wahnsinn !! Danke für dieses Erlebnis und das auch noch zum \"Nulltarif\" . Der weite Weg hatte sich echt gelohnt. Die Kombination der 3 \"Klangkörper\" Orchester, Chor und Band war harmonisch und klanglich hervorragend. Vor der Veranstaltung hatte ich Bedenken das das Orchester und Chor lautstärkemäßig nicht gegen die Band bestehen könnte, die Befürchtung war aber unbegründet denn ein satter Sound, hervorragend abgemixt, überzeugte mich voll und ganz. Einzig, das starkes Brummen das über die PA in den Pausen und ruhigen Passagen sehr deutlich zu hören war störte mich etwas. Kam das von den Moog`s ?? Ich glaube das ich mir die Frage nach der Verwendung geeigneter DI-Boxen bei Profis sparen kann. Insgesamt war das Konzert aber für mich unglaublich schön. Wisst Ihr schon wann die angekündigte DVD vom Konzert gibt ? Grüße, auch an alle gestern aktiven MusikerInnen und SängerInnen. In diesem Sinne.... Klaus
Reinhardt,Wolfgang-Dessau Reinhardt,Wolfgang-Dessau schrieb am 11. Juni 2015 um 20:44
Ich konnte alle diesjährigen Muggen der Combo live erleben,dank einer sogenannten Kumpelkarte auch das Biege-Benefizkonzert.Dort wurde etwas überraschend von der Band\"Sagte mal..\"(Biege1978) und solo von Manuel\"Hände\"(Biege1994) geboten.Danke/Gänsehaut...In wenigen Stunden der nächste Höhepunkt der Fünfzigjährigen:Urauführung einer neuen Video-Klang-Rockversion der 10 Sätze des Klavierzyklus\"Bilder einer Ausstellung\"(1874)vom Russen Modest P.Mussorgski(1839-1881).Die Sätze beschreiben Gemälde/Zeichnungen eines V.Hartmann.Orchesterfassungen gibt es u.a.von Ravel(1922),Masur(1971)und 1975 von der damaligen Sterncombo Meissen(angelehnt an die freie Bearbeitung von 8 Bildern durch ELP 1971) bzw. \"Das Alte Schloß\"(1978)...Nun 2015 eine neue Konzept-Rock-Version,dargeboten mit einem Dirigenten S.König,dem Symphonieorchester Leipzig,einem Landesjugendchor Sachsen und der deutschen Art-Rock-Legende Stern-Combo-Meissen mit seiner Technik/Lichtcrew Niederwieser. Spannung und Erwartung pur für Samstag,13.06.2015, 21 Uhr=das 1.Landesmusikfest Grimma erwartet 30.000 Musikfans am jetzigen Wochenende.Mitternacht wissen dann alle Beteiligten,ob der Platz auf(!) und vor der Schlossbühne gereicht hat und die musikalischen Erwartungen aller Macher und der Sterne-Fans erfüllt wurden...PS: Leider sind die deutschlandweiten Medien-Informationen über das gesamte Landesmusikfest außerhalb vom Veranstaltungsort Grimma sehr begrenzt-Schade,vergebene Möglichkeit durch die Veranstalter aus Sachsen...Bis Samstag in Grimma.
Matze Matze schrieb am 10. Juni 2015 um 18:18
Wenn Holger und Gabi die beiden sind,die sich voll zum Herrmann machen mit den Plakaten dann sollten sie mal darüber nachdenken.Das ist ja schon peinlich für die Band und die Fans. Matze aus Kaulsdorf
G.H. G.H. schrieb am 9. Juni 2015 um 20:00
Hallo Ihr Lieben, noch 4x schlafen, dann geht es ab nach Grimma.Wie Ihr uns kennt könnt Ihr mit unserer vollen Unterstützung rechnen.Wir wissen es wird wie immer großartig. Eure Freunde Holger und Gabi
Brigitte Brigitte schrieb am 4. Mai 2015 um 08:23
Liebe Stern-Meissen, ich bin mit meinem Freund 600 km nach Altenburg gefahren, um Euch zu hören und ich war begeistert und ich möchte mich für Eure Musik bedanken. Wenn es irgendwie geht, werden wir nächstes Jahr wieder dabei sein. Ganz liebe Grüße Brigitte mir Freund aus dem 600 km entfernten Freilassing/Bayern.
Bärbel &Uwe Bärbel &Uwe schrieb am 4. Mai 2015 um 06:06
Hallo Stern Combo Meissen, wir lieben Eure Musik...aber das Konzert in der Brüderkirche Altenburg am 01.Mai 2015 war enttäuschend -sorry- aber wir sind in der Pause gegangen...der Sound war furchtbar - dröhnend und viel zu laut;man verstand wenig vom Text Eurer wunderbaren Lieder,in den seitlichen Kirchenschiffen war es nicht auszuhalten(und wir haben unseren Platz 3 mal gewechselt);das war kein Hörgenuß! Ihr spielt in einer Kirche mit einer völlig anderen Akustik wie in einem großem Raum mit 4 Ecken. In der Kirche strahlt jede Säule, jeder Winkel, jedes Detail zurück. Und dieses \"Durcheinander\" hörte man auch... Eure Leute am Mischpult sollten sich wenn schon dann in jede Ecke vom \"Raum\" begeben und mal reinhören - wie klingt das hier überhaupt wenn man hier sitzt und sich nicht nur mit Hauptschiff beschäftigen - und dort ging sowieso alles nach oben in die sehr hohe Kuppel. Wir erinnern uns sehr gut an das Konzert 2014 im Gewandhaus in Zwickau - das war eine \"Stimmung\" - ein gemeinsamen Erleben -man verstand jedes Wort und fühlte sich irgendwie mit Euch verbunden - das war ein Erlebnis!- auf allen Ebenen!! Da hat alles gestimmt. Auch wenn wir keine Akustiker sind Ihr braucht große Räume mit 4 Ecken... tut uns leid für die Kritik aber trotzdem liebe Grüße aus Zwickau von Bärbel und Uwe
Joachim Joachim schrieb am 3. Mai 2015 um 19:17
Liebe Sterne, vielen vielen Dank für das wahnsinnig tolle Erlebnis, Euch in der Brüderkirche Altenburg spielen zu sehen und Eure wahnsinnig geile Musik live genießen zu dürfen. Meine Hochachtung, zu sehen, mit welchem Spaß Ihr dabei seid, Musik zu machen und wie gut Ihr in der jetzigen Besetzung auch die „ALTEN KLASSIKER“ darbietet, nicht darbietet – zelebriert, ist der richtige Ausdruck. Mit Manuel habt Ihr glücklicherweise jemanden bei Euch, der passender nicht sein könnte, um mit seiner Stimme und seinem Spiel an Eure ehemaligen Bandmitglieder anzuknüpfen. Meine erste Begegnung mit Euch hatte ich im Volkshaus Apolda. Es müsste 1975 gewesen sein, als Ihr erstmals im zweiten Teil „Weißes Gold“ vor Publikum gespielt habt. Schon bei den ersten Klängen Eurer Musik war ich damals hin und weg – die Quattro-Anlage, der Sound, die ausdrucksstarken Texte, keine Woche später hatte ich Eure 1. LP und bin seit dieser Zeit Fan Eurer geilen Musik. Meine Lebenspartnerin ist damals, am 07. Juli 1976 bis nach Aschersleben getrampt (danach unterm Apfelbaum genächtigt), um Euch zu sehen. Auch sie ist absoluter Fan. Im Laufe der Zeit haben wir Euch mehrmals live gesehen, bis es seit 2009 aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich war. Zum Konzert letzten Dezember in Berlin, wollten wir nach Verbesserung des Gesundheitszustandes Euch erstmals wieder live erleben. Selbst die Übernachtung bei Stephan Trepte war schon organisiert, als uns Frau K. vom Kesselhaus auf Nachfrage mitteilte, dass es sich um ein Konzert ohne Bestuhlung handeln würde. Aus der Traum, da Stehen über einen langen Zeitraum nach wie vor nicht möglich ist. Fragt nicht, wie es uns ging und wie sauer wir auf das Kesselhaus waren, als wir danach die Fotos mit Bestuhlung sahen. Altenburg war somit unser Wiedersehen nach langer Zeit, und der Auftakt, Euch wieder regelmäßig zu sehen. Der 1. Mai 16 ist schon fest eingeplant, wobei wir Euch auch vorher noch live erleben möchten (Grimma, mon ami). Ich habe schon viele Konzerte besucht. Mein größtes Konzert, von den Besucherzahlen aus gesehen, war Springsteen in Weißensee – aber die allerwenigsten Konzerte, die ich bisher live erlebt habe, waren so stimmig, wie Eure Konzerte, die wahnsinnig guten Texte, die wahnsinnig gute Musik. Beides von Euch zelebriert – einfach geil. Nicht zu vergessen Eure Lichtshow. Ein super Lob auch für Eure Jungs für Licht & Sound. Bitte bitte macht die nächsten Jahre so weiter und lasst uns noch viel Gänsehaut bekommen, wenn wir Euch auf der Bühne erleben dürfen. Joachim



Impressum

Wir freuen uns über Besucher: