Mit der Eingabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und dem Klick auf „Absenden“ bestätigen Sie, dass Sie die Hinweise zum Datenschutz und zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gelesen haben und in diese einwilligen.

Hinweise zum Datenschutz

 
 
 
 
 
 
 
1577 Einträge
Karla Karla schrieb am 26. Juni 2009 um 08:02
Mugge am 18.06.2009 in Grünheide Fotos: über www.kojaeg-service.de/2.html Ein kleiner Bericht + Fotos auf http://www.deutsche-mugge.de/index.html?berichte/scm180609/scm.htm Gruß Karla
HH aus EE HH aus EE schrieb am 26. Juni 2009 um 07:16
Auf Wunsch eines überaus freundlichen Herrn: 45 Jahre unter Sternen – der weite Weg, 20. Juni 2009, Meissen Die STERN COMBO MEISSEN hat’s endlich wieder mit den Tasten und jemand wie ich ist froh, daß damit eine Zeit stilistischen Durcheinanders und des richtungslosen Musikmachens ein Ende gefunden hat. „Jegliches hatte seine Zeit“, doch die Stern Combo mit einem Frontmann IC Schmidt auf Dauer, hätte auf absurde Weise die Wertigkeiten in der Band vertauscht und das Image auf den Kopf gestellt. All jene, die erlebten, wie die MEISSENer sich in den 70ern ihr ureigenes Profil erspielten, haben einen komplexen Sound, den Klang eines Sythesizers und jene unverwechselbare Stimme von Reini im Ohr. Die Zeit hat Narben hinterlassen, aber seit ich die Stimme von LARRY B. auf der Festung Königstein zum ersten Mal über den Synthesizern vom „Kurzen“ schweben hörte weiß ich, die musikalischen Ideen aus den 70ern leben wieder und die STERN COMBO MEISSEN steht wieder auf festen Füßen. Die vergangenen 45 Jahre sind eine lange Zeit und niemand hätte mal in den 60ern daran gedacht, daß es so werden würde. Ebenso konnte niemand davon ausgehen, daß so etwas in ewiger Harmonie vonstatten gehen würde. Nun sind wir also nach Meissen gepilgert, dorthin, wo ich bei Schreier Senior zu Siebeneichen der gelehrten Geschichte huldigen durfte. Hier in Meissen am Ufer der Elbe bin ich wieder einer unter vielen, nur Freunde und Fans sind hier, um den Geburtstag der Band gebührend zu begehen – mit Musik, erlebter Geschichte und unseren Erinnerungen. Selbst die Sonne hatte den ganzen Tag über versucht, auf den Abend einzustimmen. Auf dem weiten Areal unten an der Elbe herrschte freundliche Begrüßungsstimmung und so etwas wie neugierige Anspannung. Es ist ein angenehmes Gefühl, wenn Larry B. auf einen zukommt und Dich mit einem Lachen im Gesicht begrüßt und Detlef Seidel glücklich Grüße von Siggi aus Fürstenwalde entgegennimmt. An einem Tisch entdecke ich Kneis und Kuhnt, denen ich den alten FUSION-Flyer unter die Nase halte. Als dann noch der blondsträhnige Kessler und „Matze“ Blankenburg hinzu kommen, sitze ich plötzlich inmitten der fast vollständigen Klosterbrüder. „Matze“ kann gerade noch einen Jubelschrei unterdrücken, als er das alte Fotos von 1978 im Elsterwerdaer Gesellschaftshaus, bei einem REFORM-Konzert entstanden, unterschreiben soll. Ich selbst fühle mich plötzlich wieder jung und aufgenommen, wie damals. Das ist Rock’n’Roll, noch ehe ein Ton von der Bühne kam! In die erste Reihe hab’ ich es trotzdem noch geschafft. Kein Wunder, wenn sich dort das halbe Forum breit gemacht hat und nur gut, denn so kann ich entspannt den Auftritt von DIRK ZÖLLNER und ANDRE GENSICKE verfolgen. Auch die beiden strahlen helle Begeisterung aus, haben das Lachen im Gesicht und den Soul im Blut. In seiner unnachahmlichen Art erzählt ZÖLLNER singend und plaudernd Geschichten aus dem Leben, von Freude, von Leid und unglücklicher Liebe, alte und neue, um letztlich den „Käfer auf’m Blatt“ zu zelebrieren. Spätestens da bemerke ich, welche Zeitspanne die beiden da oben auch schon hinter sich gelassen haben, denn immerhin steht das personifizierte CHICOREE und der singend funkende ZÖLLNER auch schon seit 1985 auf einigen Bühnen dieser Welt. Auch die KLOSTERBRÜDER aus Magdeburg haben eine Zeitreise der besonderen Art hinter sich. Einst tourten sie sogar mit den STERNEN als gemeinsames Projekt FUSION und einer eigens dafür gebauten Pseudo-Quatro-Anlage durch die heimischen Rock-Schuppen und begründeten so ihren besonderen Ruf. Ob die Story mit dem auf die Bühne getragenen Sarg wirklich geschehen ist, verbirgt DIETRICH KESSLER seit Jahren hinter einem stillen Lächeln und einer getönten Brille. Glück hatte, wer eines der FUSION-Konzerte damals erleben durfte und selbiges (sowie den Sarg?) in seinen Erinnerungen bewahrt hat. Aus jenen Jahren stammen auch einige der Songs, die der Band neben der Bürkholz Formation den Ruf einbrachte, die Stellvertreter von COLOSSEUM in der DDR zu sein. Kein Wunder also, daß ich mich bei „Walkin’ In The Park“ genau daran erinnere. Nur die grauen langen Strähnen vom „jodelnden“ Kneis und das kantig lächelnde Gesicht von „Matze“ an der Gitarre erinnern daran, das dies Jahrzehnte her ist. Aus den Gesichtern der älter gewordenen „Ordensbrüder“ strahlt die pure Lust und ehrliche Freude, aber auch die ungebremste Energie. Bernd Schilanski ist noch immer ein Derwisch an der Schießbude und Jörg „Matze“ Blankenburg ein geiler Gitarrist. Die Stimme vom ledern befrackten Kneis hat auch noch den stählernen Sound, aber zu wenig Chancen, ihn wieder zu trainieren, doch „Kalt und heiß“, „Was wird morgen sein?“ und die „Verkehrte Welt“ klingen noch immer frisch und der „Rock’n’Roll Preacher“, dem Idol Inga Rumpf nachempfunden, noch immer authentisch. Die KLOSTERBRÜDER musizieren in der sehr knappen Stunde wie damals und sehen so aus, wie die, die unten ihnen zujubeln - so what! Wer’s nicht glauben will, dem empfehle ich den Septembertermin im Magdeburger Park. MUSIX, die danach die Bühne entern, sind gut, technisch perfekt und haben es vor dem Rockerpublikum nicht gerade leicht mit ihren Versionen der alten Hits aus dem Ostrockgesangsbuch, die sie a capelle in’s Publikum schmettern. Hut ab vor diesen Stimmen und eine tiefe Verbeugung vor der unglaublichen Perfektion. Allerdings hab’ ich spätestens bei der „Eisdame“, gemeinsam mit ARNULF WENNING (einst REGGAE PLAYer) das Gefühl, daß dieser kleine Act an diesem Abend fehl am Platze war. Da hat wohl jemand die Dramaturgie nicht ganz bis zu Ende gedacht. Schade. Zum Abschied versuchen sich die jungen Herren noch am „Südpol“ der STERN COMBO, doch da keimt bei mir bereits die Vorfreude auf das Original. Da stehe ich nun gegen 22.°° Uhr vor der Meissener Bühne, schließe die Augen, höre der Keyboards wuchtige Akkorde und das Schreien und Zischen der Synthesizer – die STERN COMBO zelebriert gleich zu Beginn die „Nacht auf dem kahlen Berge“ und – verdammt – es klingt endlich wieder wuchtig, gewaltig und so massiv von der Bühne, daß das Konzert von vor einem Jahr zu einer Amateur-Mugge verkommt! Dieser Larry B. macht den „Weiten Weg“ und die „Sage“ zu Ereignissen, als wären sie schon immer für ihn erdacht. Seine Stimme thront glasklar über den Keyboards vom „Kurzen“ und Düwelt Junior, sticht tief in die Dunkelheit der Nacht, und alle drei werden wahlweise getrieben oder gepeitscht von der Rhythmus-Sektion Schirner, Jäger & Schäfer, die Momente später bei „Was bleibt“ auch liebevoll schmeicheln können. Bei seiner Uraufführung anlässlich des 60. Geburtstages von Thomas Natschinski in der Berliner WABE kam das Instrumental „TNTK“ noch ziemlich hölzern daher gestakst. In Meissen zum 45. Jubiläum erlebe ich eine „Huldigung an die Tasten“ und bei eben diesem Titel merke ich, wie sehr dieser THOAMS KURZHALS das Profil der Band geprägt hat und nun endlich wieder trägt. Willkommen bei den richtigen STERNEN und Daumen hoch für Sebastian Düwelt, der sich mit dem „Kurzen“ abwechselnd die Soli zuspielt und dem der Spaß und die Freude aus den Augen blitzt. Auch Vivaldi’s Adaption vom „Frühling“ habe ich endlich wieder so gehört, daß der lang ersehnte Wetterumschwung Richtung Sonne nicht mehr weit sein kann. Es folgen zwei weitere nagelneue Songs, die sich nahtlos zu den alten Nummern fügen. „Ein Tag, ein Jahr, ein Leben“ beeindruckt mich vom ersten Ton an und „Das kurze Leben des Reimund S.“ läßt wegen seines Inhalts, ein Leben am Joy-Stick verbracht, sogar den Atem stocken, so brandaktuell ist das Stück aus dem Cyber-Life geklont und musikalisch grandios umgesetzt. Da wird das Warten auf die neue CD zur Geduldsprobe! „Weißes Gold“ ist ganz sicher das zentrale Werk der STERN COMBO MEISSEN und inzwischen auch eine Huldigung an die Heimatstadt der Band. Vielleicht kommt ja die Anregung dazu sogar von Martin’s Vater, dem Lehrer der Geschichte auf Schloß Siebeneichen zu Meissen. Die musikalische Geschichte vom Goldsucher und Porzellan-Erfinder Böttcher ist der Höhepunkt der Nacht. Zum ersten Mal erlebe ich die komplette Aufführung live und in Farbe. Sorry Leute, das hätte ich vor einem Jahr nicht mal zu träumen gewagt und ein schöneres Erlebnis kann es für „alte“ und gestandene Fans nicht geben! Vor mir eine wie entfesselnd agierende STERN COMBO und hinter mir eine Traube von Menschen, die ihre Zustimmung und Begeisterung in die Nacht jubelt. Leute vergeßt, was vor einem Jahr war, dies hier müßt ihr Euch unbedingt antun. Kein Konzert der sieben Erzmusikanten vergeht ohne den „Kampf um den Südpol“ und weil mir nach 6 Stunden so langsam die Beine Streik androhen, nutze ich noch mal die Gelegenheit, den müden Körper zu rocken und rollen, lasse mir den Sound um die Ohren wehen und genieße den Ausklang des Konzertes im 45. Jahr der STERN COMBO MEISSEN, die sich selbstbewusst mit „Wir sind die Sonne“ verabschiedet. Gratulation, meine Herren, das muß erst einmal so ein junger „Superstar“-Schnösel nachmachen und dann auch noch nach 45 Jahren so eine blendende Figur dabei abgeben. DANK an die Gäste Zöllner & Gensicke, Musix und Klosterbrüder. DANK den Technikern und Gruß denen, die uns die Steaks weggefuttert haben. Meine Hochachtung gilt Reinhard „Reini“ Fißler, dem Kämpfer, Mutmacher und liebenswerten Freund, der dem Abend mit seiner Anwesenheit eine schlichte Krone aufsetzte und eine leise Minuten Schweigen all jenen, die den „Weiten Weg“ einst musikalisch mitgingen und nicht mehr mitfeiern konnten. „Steig’ empor, neuer Tag“, der „Weite Weg“ ist noch lange nicht zu Ende und die Herren gehen auch noch nicht am Stock! Glaub’ es oder nicht - mir egal, ich hab’s erlebt! Hartmut, Elsterwerda
Salva Salva schrieb am 26. Juni 2009 um 03:20
Dear Stern-Combo Meissen members: Congratulations for your 45th anniversary and hope you\'ll reach easily to the 50th. Thanks for all the great music, great albums you have released. I can easily say that your music is one of the best music of our times and I hope sometime people here, abroad Germany and specially in the former so-called \"western Europe countries\" will realize the importance of your music. Hope someday soon I will able to flight to Germany to heard you live. Now I\'ve just buy your last album-compilation from a German online shop. Thanks to Internet music frontiers have been finally broken. At Spain it\'s impossible to find anything from you, but well, now I have all your albums. I am an amateur musician (composer, sinth player, drummer) and now your are also one of my inspirations. Thanks again!
Bernd und Heidrun Bernd und Heidrun schrieb am 25. Juni 2009 um 09:33
\"Stern Combo im Regenwald\" Nochmals rechtherzlichen Dank für das tolle musikalische Erlebnis im Panometer.Ganz besonderer Dank geht an Detlef bei dem ein Anruf genügte und er uns total unkomplieziert ins Panometer holte.War wiedermal ein tolles Konzert vor einer einzigartigen Kulisse, es hat einfach wieder alles gepasst und Spass gemacht solch ein Exclusiv-Konzert zu erleben. Vorallem die neuen Titel, wobei ich TNTK schon kannte,passen sich nahtlos an die alten Zeiten an,was ich super finde.Thomas,Larry und Martin hatten auch Zeit für ein paar kurze Gespräche was diesen Abend zu einem tollen Erlebnis machten. vielen Dank an SCM und natürlich an Detlef von Bernd und Heidrun
Ulli Schmidt - Haldensleben Ulli Schmidt - Haldensleben schrieb am 24. Juni 2009 um 20:06
Hallo SCM, zum 45. alles Gute. War das ein Konzert am 20.06. in Meißen. Die Stern Combo gehört wieder zur allerersten Garde des Art-Rock - The Best. Es wurde ein Wahnsinns-Sound und eine super Lichtchoreografie geboten. Die Musik - einzigartig. Ich kann mich da nur noch den Beiträgen von Hartmut Helms und Fred Heiduk in \"Deutsche Mugge.de\" anschließen. Dem gibt es, was Niveau und Qualität anbelangt. nichts mehr hinzuzufügen. Trotzdem noch einige Gedanken und Anregungen. Das \"Weiße Gold\" war für die eingefleischten Fans der Knaller. Aber mir ist aufgefallen, das einige jüngere Leute nach einiger Zeit das Zuschauerumfeld verlassen haben, weil es denen zu lang war. Ohne Frage - zu Meißen gehört die Vollversion dazu. Musikalisch kann man der Stadt und der bekannten Porzellanmanufaktur keine bessere Referenz erweisen (bleibt nur zu hoffen, dass das die verantwortlichen Leute in Stadt und Manufaktur das auch zu würdigen wissen). Um aber jüngere Zielgruppen zu erschließen (davon lebt eine Band - wir alten Fans werden leider nicht jünger), solltet Ihr bei anderen Auftritten eine Kurzfassung von ca. 15 bis 20 Minuten bringen, in der die Höhepunkte des Stückes (vor allem das grandiose Finale) enthalten sind. Langatmigkeit birgt im Showgeschäft immer ein gewisses Risiko. Die Vollversion ist so edel, so etwas besonderes, dass sie nur zu besonderen Anlässen gespielt werden sollte. Ich könnte mir z.B. einen Auftritt mit dem Weißen Gold bei einem Jubiläum der Manufaktur vorstellen. Ein besseres Marketing kann es für beide Seiten nicht nicht geben. Leider leben wir jetzt in einer Welt, in der man so materiell denken muss, um zu überleben. Kunst lässt sich nur in breite Schichten tragen, wenn man auch ein Geschäft damit machen kann (dies war mal anders). Und Ihr seid Künstler - verdammt gute, wenn nicht sogar die Besten in Eurem Genre. Im Zusammenhang mit den \"Akustikern\" ist mir wiederholt aufgefallen, dass sich vermehrt jüngere Leute für das Original interessieren. Hier solltet Ihr ansetzen und neben der neuen, eine Live CD oder sogar ein Album und natürlich, was ganz wichtig ist, eine DVD mit dem jetzigen Repertoire herausbringen.Die Zeit wäre reif dazu. Mit den neuen Stücken seit Ihr auf dem richtigen Weg. Verbinden sie doch traditionelle SCM-Machart mit Moderne. Das eigene musikalische Profil des Sängers Larry B. kommt dadurch noch mehr zur Geltung. Noch ein Wort zu Sebastian Düwelt. Er war ein Glücksgriff. Das Harmonieren mit Thomas war nicht zu übersehen und auch nicht zu überhören. Man kann nur hoffen, dass Ihr noch viele Jahre durchhaltet. Ergreifend das Interview mit Reini. Sehr weise seine Haltung zur Thematik Akustiker und SCM. Ihr solltet sie beherzigen und sehen dass Ihr Euch vertragt. Zusammen könnt Ihr das Erbe der Combo und vor allem von dem Kämpfer Reini noch besser als bisher hochhalten. Die Adaptionen tragen Eure Musik in die Breite ohne Konkurrenz zu sein. Ich würde mir zum 50. Jahrestag den einen oder anderen Akustiker (oder sogar alle) als Gast wünschen. Das würde dem Jubiläum die Krone aufsetzen. Für dieses Konzert aber vielen Dank. Es geht mir immer noch nicht aus dem Kopf. Jeden Ton habe ich förmlich in mir aufgesogen. Ich werde lange davon zehren und zusehen dass ich so viel wie möglich Eure Konzerte besuchen kann. Die Combo ist ein Teil meines Lebens. Danke Jungs und Grüße an Reini Ulli S.
Frank-Peter Simon Frank-Peter Simon schrieb am 23. Juni 2009 um 09:34
Hallo Sebastian , Norbert, Martin , Axel , Frank , Thomas ,Larry und nicht zu vergessen Detlef, zuerst einmal vielen Dank dafür, dass Ihr am 22. Juni 2009 unser diesjähriges Firmenevent \"Kunden 2009 - Auf nach Amazonien\" im ASISI Panometer Leipzig \"vergoldet\" habt. Die Stern-Combo- Meissen im Ambiente des brasilianischen Urwalds mit der tollen Akkustik des Raumes (Danke der hervorragenden Technik) war für alle Beteiligten ein Ereignis der \"besonderen Art\". Gänsehautfeeling Pur, leuchtende Augen und viele Erinnerungen an vergangene Zeiten. Ich selbst kenne Euch ja seit Anfang der 70 iger Jahre. War mal näher, mal weiter weg - aber immer treuer Begleiter Eurer Musik. Die neue Besetzung habe ich gestern das erste mal gehört - und ich war begeistert. Die Stern-Combo-Meissen wie in alten Tagen. Musiker die eine Begeisterung ausstrahlen ,dass man den Spass und die Freude an der Musik hautnah spürt.Musiker die ihr \"Handwerk\" bis zur Perfektion beherrschen und Songs die mit Ihrer Musik und den Texten Zeitlos erscheinen (als ich unseren jüngeren Mitarbeiter erzählte, dass viele Lieder in den 70 igern entstanden sind, waren Sie baff und schauten ungläubig). Sebastian, Dein Keyboardspiel war hervorrragend - technisch sauber,sich der Band unterordnent und trotzden Präsent, Norbert wie in alten Zeiten, fast unscheinbar im Hintergrund und trotzdem nicht wegzudenken, Martin \"der große weise Mann\" im Hintergrund - stark am Mikrofon, Axel - endlich mal wieder einen echten Gitarristen,Frank - was soll man sagen - ein Schlagzeuger - wie er im Buche steht - kraftvoll, genial,wie für die Sterne erschaffen, Thomas (guter Freund aus alten Zeiten) - ich habe Dich lange nicht mehr so gelöst und trotzdem hochkonzenztriert gesehen - und dass Du nach wie die Creme de La Creme der Keyboarder bist - weist Du ja selbst. Nun zu Larry, auf Dich war ich am meisten gespannt wie Du das Erbe von Reinhard (wenn Du diese Zeilen liest - Herzliche und Liebe Grüsse)annimmst. Larry ich mache es kurz. Die Sterne haben wieder einen Sänger. Und Detlef - Mann der vielen Fäden - mach weiter so - es hat riesig Spass gemacht, dieses Event vorzubereiten. Also Jungs, nochmals vielen Dank und Bis Bald.
Reinhard Reinhard schrieb am 23. Juni 2009 um 08:35
Danke für das Jubiläums-Konzert! Endlich wieder \"meine\" Stern-Combo\"! Sehr gespannt war ich auf Larry B. - und war begeistert. Ein Klasse-Sänger, der zwar zuweilen etwas wie Reini klingt, ihn aber zum Glück nie nachmacht. Denn damit würde er scheitern. So tut er uns und sich selbst den Gefallen, zu klingen, wie Larry B. Ich gebe zu, ich hatte sehr hohe Erwartungen an die Sterne. Und ich gestehe, es war mein erstes Konzert, seit Reini durch Herrn Falkenberg ersetzt wurde. Die gute Nachricht: meine hohen Erwartungen wurden übertroffen. Einziger Wermutstropfen: \"Wir sind die Sonne\" - zwar auch ein Song, den einst der \"Kurze\" schrieb. Aber er erinnerte zu sehr an den integrierten Schaltkreis. Liebe Leute, Ihr seid nicht die Sonne, Ihr seid viel mehr: die STERNE!
Mathias und Angela Mathias und Angela schrieb am 22. Juni 2009 um 13:02
DANKE STERN ! Wie von Detlev gewünscht (und es ist uns natürlich sowieso ein Bedürfnis!) hier ein paar Zeilen Auswertung zum Geburtstagskonzert letzten Samstag in Meißen. Soviel vorab: es hat sich unbedingt gelohnt! Im Vorfeld recht verärgert wegen dem Rauswurf der fast kompletten Besetzung der letzten Jahre und vor allem dem dummen Streit danach über die Medien hatten wir ja unsere Teilnahme an diesem Abend ernsthaft in Zweifel gezogen. Aber natürlich waren wir auch neugierig auf den neuen Sänger, den wieder aufgetauchten Thomas, die angekündigten neuen Titel und das Gerücht Aufführung \"Weißes Gold\" war uns auch schon zu Ohren gekommen. Aber der Reihe nach. Vorprogramm war OK, Höhepunkt natürlich die Klosterbrüder, in Würde ergraut, aber noch immer eine brilliante Liveband mit herrlichen eigenen Titeln und gutem Gespühr für die Coverversionen, hätten gern nochmal so lang spielen dürfen, \"Roter Wein\", \"Weimar\", \"Ebbe und Flut\", ... es fehlte noch einiges... Nach dem wohl unvermeidlichen kurzen Regenguß dann endlich STERN. Und von der ersten Minute an (\"Nachts auf dem Kahlen Berge\") musikalisch und soundtechnisch mit einer deutlichen Steigerung gegenüber den Vorjahren, der wohltuende Enfluß von Thomas war unüberhörbar, perfekt gespielt, frisch, kreativ und voller Spielfreude, wie erwartet ein großer Gewinn. Am Ende des Titels der mit Spannung erwartete erste Auftritt des neue Sängers Larry B., und man kann wirklich nichts schlechtes sagen, gute Stimme, durchaus Reinhard ähnlich (die Stimme! Nicht die Frisur!), ordentlicher Auftritt, noch etwas aufgeregt/ verspannt, aber er wird schon reinwachsen in die großen Schuhe, auf alle Fälle eine gute Wahl. Was sich auch bei den folgenden Titeln bestätigte, außer vielleicht der \"Sage\", da paßte eindeutig Micha besser. Die neue Rhytmusabteilung machte ihre Sache auch ordentlich, hier war ja die Niveauvorgabe ebenfalls recht hoch. Sehr erfreut waren wir über die drei neuen Titel, erstens grundsätzlich (nach vielen Jahren kreativer Pause) und zweitens auch inhaltlich. Das Instrumental anfangs etwas wie Elton John, entwickelte sich dann durchaus interessant und packend, aber es waren irgendwie zu viele Ideen und Melodien in einem Titel, mehr wie Filmmusiken, weniger wäre hier vielleicht mehr. Das Liebeslied danach kam auch gut an, wunderbar arrangiert, sehr \"musikalisch\" und sensibel, auf Anhieb gelungen. Noch besser unserer Meinung nach der dritte neue, sowohl musikalisch als auch vom Textthema her, aktuell und brisant, tiefgründig und durchaus philosophisch, so sollte es in der Tradition der Stern Combo sein und bleiben. Mit bekannten Titeln ging es weiter, immer eine Perle natürlich der Frühling, die beiden keyborder in Hochform, \"Der Alte\" wieder ein schöner Spaß mit Fummel, \"Was bleibt\" als Euer wahrscheinlich schönstes Liebeslied, viel zu selten gehört. Und dann, als es viele schon nicht mehr glaubten, die Sternstunde des Abends, das \"Weiße Gold\"! Immer wieder genial, beeindruckend und zeitlos schön, eine der drei Scheiben, die ich- wenn ich wählen müßte- mit auf die berühmte einsame Insel nehmen würde. Super toll, daß Ihr Euch aufgerafft habt, im 300sten Jahr nach der Entdeckung Böttger´s hätten Euch eigentlich Stadt und Manufaktur die Bude einrennen müssen, eine Sonderedition hätte sich sicher prima verkauft. Trotz ein paar kleiner Schnitzer in Spiel und Sound (es sind ja auch 40 Minuten und selten gespielt) immer wieder ein Erlebnis, Martin als Sprecher eine gute Idee, alle Musiker zu Höchstleistungen gefordert, die früher mal präsentierte Kurzversion war nicht akzeptabel, aus einem großen Gemälde der Alten Meister sollte man auch keinen Ausschnitt herausschnipseln, der Beifall hat Euch hoffentlich angemessen belohnt. Irgendwo habt Ihr ja sicher auch für Reinhard gespielt, toll, daß er wieder da war, daß er sich sogar an die Leute wenden konnte. Hoffentlich habt Ihr auch zugehört, als er u.a. davon sprach, daß alle Projekte, die sich der Pflege des Stern- Erbes widmen, Unterstützung verdienen. Denn, das bleibt der traurige Punkt, die Akustiker waren nicht dabei, die hätte man wunderbar (an Stelle der auch nicht schlechten Musix) mit einbinden können, na, darauf freuen wir uns halt zum 46. Geburtstag, vergeßt es nicht! Danke Reini, für die offenen Worte, alles Gute für Dich und herzliche Grüße aus der alten Heimat! Und fakt ist und bleibt, trotz aller positiver Entwicklungen und schöner Konzertabende, es wird nie wieder so, wie damals, als Du noch am Mikro gestanden hast. Soviel für heute aus dem Elbtal von Angela und Mathias und danke für den schönen Abend.
mara.stern mara.stern schrieb am 22. Juni 2009 um 09:39
Für die Sterne aus Meissen: so oft habe ich schon darüber nachgedacht, euch zu schreiben. aber es gibt einen grossen respekt euch gegenüber und ich möchte einfach keine falschen worte benutzen. aber nach dem ereignis am samstag, eurem 45jährigem bühnenjubiläums-auftritt muss ich das tun. es war gigantisch - um so älter ich werde, um so besser erschließt sich mir eure musik. ihr habt einen hohen anspruch an die musik und an die texte. es ist wie ein reise, wenn man eurer musik und euren texten folgt. eine reise in die historie der menschheit und in deren zukunft (raimund s. - gefällt mir sehr gut!). schon immer habe ich eure keyboard-spieler bewundert - thomas kurzhals ist für mich schon immer der beste gewesen und deswegen finde ich es geradezu großartig, dass er wieder dabei ist. ich krieg einfach gänsehaut, wenn ich seinem spiel lausche! aber es gibt ja sowieso überhaupt keinen schwachpunkt in eurer band - und selbst der sänger larry b. ist ein volltreffer. er hat eine absolut geniale stimme und kann eure texte so treffend interpretieren - glückwunsch zu diesem vocalisten. danke an detlef seidel und martin schreier, dass sie das schiff „stern-combo“ durch all diese flauten und stürme gelenkt haben - hochachtung, ihr seid euch immer treu geblieben. und dass der reinhard fißler immer dabei ist, adelt euch selbst zu guten, treuen gefährten. danke für diese würde. was wäre meissen ohne diesen stern? weniger musikalisch. weniger reizvoll. grauer und leiser. ihr habt so viel mut und standhaftigkeit bewiesen !!! macht bitte unbedingt weiter! mir bleibt jetzt nur noch zu sagen, dass ich euch am liebsten zu allen konzerten begleiten möchte - so arg hat es mich wieder mal mit der stern-combo-meissen-musik getroffen…natürlich geht das nicht, arbeit, familie und hobby nehmen schon fast meine gesamte freie zeit in anspruch. aber sobald ich wieder frei bin, springe ich zu einem eurer nächsten konzerte und genieße den leuchtenden stern meiner geliebten heimatstadt. eure manuela saenger = mara.stern. (P.S. : natürlich ist der stern in meinem synonym verbunden mit eurer musik)
Frank Frank schrieb am 22. Juni 2009 um 06:42
Allen beteiligten ein ganz herzliches Dankeschön für das SUPER - Konzert in Meißen. Die ganze Mannschaft ist m.E. zur Höchstform aufgelaufen, es war einfach gigantisch. Das ist wieder die Stern Combo Meissen, so wie die Fans sie mögen. Allen Skeptikern habt Ihr bewiesen, die Stern Combo ist wieder da, in voller Blüte. Wie es aussieht, die Umbesetzung hat gut getan. Mit Thomas Kurzhals, dem besten Keyboarder der deutschen Rockmusik, der der Band wieder das unverwechselbare Gesicht gibt, mit Larry B., der bravourös an Reinhard Fissler anknüpft und Sebastian Düwelt, der sich in sehr kurzer Zeit als zweiter Keyboarder fantastisch in die Band, besonders im Spiel mit Thomas, integriert hat. Euch allen toi, toi, toi... ! Alles Gute.
Olaf S. Olaf S. schrieb am 21. Juni 2009 um 21:20
Vielen Dank an alle Beteiligten für das gestrige tolle Konzert in Meißen ! Etwas überrascht war ich allerdings, daß Eghart Schumann nicht mehr dabei ist. Ich habe bisher von dieser Umbesetzung an den Keyboards leider nichts mitbekommen. Ich wäre dankbar, wenn mich jemand über die Hintergründe aufklären könnte. Olaf
HH aus EE HH aus EE schrieb am 21. Juni 2009 um 15:57
DANKE für den gestrigen Abend an der Elbe, wir sind alle wieder angekommen! Alles weitere hier bzw. bei der \"Deutschen Mugge\" unter Live-Berichte: http://www.puhdys-forum.de/t3862f80-STERN-COMBO-MEISSEN-das-Jubilaeumskonzert-zum-Geburtstag.html Hartmut, Elsterwerda
Matze Matze schrieb am 21. Juni 2009 um 15:46
Vielen Dank für das großartige Jubiläums-Konzert gestern Abend in Meißen auf der Freilichtbühne. Einfach genial. Letztes Jahr hatte es mir gar nicht gefallen und ich wollte nicht wieder kommen. War aber dann doch neugierig wie die Neubesetzung sich auf die musikalische Richtung auswirkt. Die wieder neue (alte) Musikrichtung ist einfach das was ich hören wollte und ich wurde nicht enttäuscht. Deutlich spürbar, das der kreative Kopf von Stern (Thomas Kurzhals) wieder da ist, ohne die anderen Musiker in den Schatten stellen zu wollen. Larry B. ist ein guter Nachfolger von Rheinhart. Ich kann nur sagen macht weiter so. Werde nicht warten bis ihr nächstes Jahr wieder in Meißen spielt, sondern schon eher einer eurer nächsten Konzerte besuchen. Eine Anmerkung von mir zum Programm des gestrigen Abends. Dirk Zöllner war nicht so ganz super, die Gruppe Musix sind zwar sehr gute Künstler und haben sicher noch eine große Karriere vor sich aber zum gestrigen Abendprogramm gehörten sie nicht dazu. Einzig die Klosterbrüder passten als Vorband sehr gut dazu und überzeugten durch gute gespielte Musik.
Henry Henry schrieb am 21. Juni 2009 um 09:49
Das Jubileumskonzert am Akti gestern war genial!!!!!!!!!! Das war die beste Mugge von Stern, die ich gesehen habe. Die Solos waren der Hammer!!!!!!!! Besonders habe ich mich über \"Weißes Gold\" gefreut. 😉 Macht weiter so! Henne
Matthias Fiebiger Matthias Fiebiger schrieb am 21. Juni 2009 um 08:55
Jubiläumskonzert - 45 Jahre 20. Juni in Meißen am \"Aktiviste\" Stern-Combo Meißen ... ... jung, frisch, rockig – und trotzdem wie früher! Und Reinhard mittedrin. Ich bin völlig beeindruckt nach Hause gefahren. Es war einfach nur wieder einmal richtig schön. Die Kinoabriß-Eintrittskarte vor Ort erinnerte mich an unsere erste Begegnung am 11.2.1971 im Gasthof „Zum Schwan“ in Riesa. Vorschlag für 2010: Als Vorgruppe „Deep Purple von Meißen“ – „Buddy Joe“. Matthias aus Stauchitz
Uwe Uwe schrieb am 21. Juni 2009 um 08:26
Hallo Sterncombo Meißen, ich war nach der Wende das erste mal wieder bei einem Konzert von euch, am 19.06.09 in Glauchau. Es hat mir sehr gut gefallen, so dass ich ganz spontan beschloss, auch zu eurer Geburtstagsparty am 20.06.09 nach Meißen zu kommen. Was soll ich sagen: einfach toll. der Sound, wie in \"altenTagen\"! Und was mich besondes begeistert hat, sind die treuen Fans, welche euch auch weiterhin die \"Stange\" halten werden. Auch ich bin einer davon. Gruss Uwe (60)
Gerd Gerd schrieb am 21. Juni 2009 um 01:35
Zurückgekommen vom Jubiläum am Akti möchte ich,auf Grund vielfacher Empfehlung eines einzelnen Herrn (Detlef Seidel;-)) meine Eindrücke übers Konzert kundtun: Es mag vielleicht wie Lobhudelei klingen, aber ich war fasziniert.Als einer der früheren Fans hatte ich manchmal so meine Probleme in den 80`ern-es war nicht mehr so meine Musik,aber heute- Gänsehaut-. Es war einfach \"Back to the roots\".Die Keyboards hauten rein wie früher,auch wenns nicht nur die \"alten\" Leute sind.Wobei natürlich Thomas Kurzhals eine Klasse für sich ist.Macht weiter so, dann bin ich auch im nächsten Jahr am \"Parkrestaurant\"
Dietmar und Anita Dietmar und Anita schrieb am 20. Juni 2009 um 19:12
Wir waren nach vielen Jahren gestern in Glauchau zum Konzert. Es war ein tolles Erlebnis und ich (Dietmar)fühlte mich an die \"alten\" Zeiten erinnert. Seit 1969 habe ich kein Konzert von Euch verpasst. Ich bin Euch mit meinem damaligen Freund durch die gesamte Republik gefolgt. Wir wünschen Euch für das Jubiläusmjahr noch weitere schöne Konzerte. Auf ein Wiedersehen bei einem der nächsten Konzerte in Sachsen. Macht weiter so Jungs!
Frank W. Haubold Frank W. Haubold schrieb am 20. Juni 2009 um 06:52
Wir haben gestern (19.6.) ein wirklich begeisterndes Konzert in Glauchau erlebt, für das wir uns herzlich bedanken möchten. Das letzte Mal habe ich die Stern-Combo Ende der 70er im Hörsaal der TU Dresden gehört und muß sagen, daß Ihr Euch heute sogar noch kompakter und in technisch und musikalischer Perfektion präsentiert habt. Großartig besonders die Vivaldi-Adaption und die \"Nacht auf dem kahlen Berge\". Aber auch die neueren Titel waren hörenswert. Viel Erfolg fürs Jubiläumskonzert!
Katrin Katrin schrieb am 19. Juni 2009 um 22:28
Hallo Jungs, Ihr wart einfach genial in Glauchau.Ein super Konzert. Für morgen wünsche ich Euch alles, alles Gute und macht weiter so.



Impressum

Wir freuen uns über Besucher: