Archive for September, 2023

24
Sep.

Danke Jena und Berlin!

Liebe Freunde, liebe Fans,

es war uns wieder eine große Freude, Euch in Jena und auch in Berlin live zu sehen!

Besonders nahe ging uns natürlich das Konzert im Jüdischen Museum in Berlin, in welchem wir bisher noch nie zu Gast waren. Im Rahmen des Programms „Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR“ kam auch Martin ausführlich zu Wort und wir möchten Euch seine persönlichen Erinnerungen und Gedanken zum Thema natürlich nicht vorenthalten … Hier ansehen.

In der Rubrik „bilder“ findet Ihr darüber hinaus einige Schnappschüsse unseres Konzerts beim Altstadtfest 2023 in Jena. Unser Dank für die Fotos geht an Antje Lippert sowie an Jana Groß! Weitere tolle Fotos von Jana Groß findet Ihr übrigens hier: Facebook Jana Groß

Viel Spaß beim Ansehen und bis bald!


Eure STERNe

04
Sep.

„Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR“

Liebe Freunde, liebe Fans,

am Donnerstag, 21.09.2023 sind wir im Rahmen des Begleitprogramms für „Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR“ zu Gast im Jüdischen Museum in Berlin.

Zitat: „1964 trafen sich ein paar Musikenthusiasten im sächsischen Meißen, um ihren gemeinsamen Traum zu verwirklichen: Auf der Bühne stehen, Musik machen, das Publikum begeistern. Daraus wuchs die Stern-Combo Meißen, eine der erfolgreichsten Bands der DDR. Hits wie ‚Weißes Gold‘ oder ‚Der weite Weg‘, ‚Was bleibt‘ und ‚Stundenschlag‘ prägten Generationen. In ‚Die Zeder von Jerusalem‘ scheint die Familiengeschichte von Martin Schreier, Gründer und bis heute Bandchef, durch. Seine Eltern Esther und Israel Schreier waren in der belgischen Résistance aktiv und nach dem Krieg in die Vaterstadt Dresden und dann nach Meißen zurückgekehrt. In einem Interview in der Ausstellung ‚Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR‘ reflektiert Schreier über seine Familiengeschichte. Auf der Bühne im Glashof feiern wir sein 59. Bühnenjubiläum mit dem unvergleichlichen Sound von Stern-Combo Meißen!“

Die Veranstaltung beginnt 19.00 Uhr, Tickets für 20,00 EUR sowie für 12,50 EUR (Rentner/Schüler) sind an der Abendkasse erhältlich.

Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9-14
10969 Berlin

Wir freuen uns auf diesen besonderen Abend, vorher sehen wir uns natürlich noch in Gotha sowie in Jena.

Bis dahin,


Eure STERNe




Impressum

Wir freuen uns über Besucher: